25.04.2017 • NewsBiochemieBiosolutionsChemieindustrie

Wacker erweitert Keten-Verbund in Burghausen

Wacker Biosolutions, die Life Science- und Biotechnologie-Sparte des Konzerns, stärkt ihre Keten-Verbundproduktion am Standort Burghausen in Deutschland. Der Münchner Chemiekonzern errichtet dazu einen weiteren Reaktor zur Herstellung von Isopropenylacetat (IPA) mit einer Kapazität von 2.500 t/a. IPA ist ein wichtiger Rohstoff zur Herstellung von Acetylaceton (AcAc), das in zahlreichen Anwendungen zum Einsatz kommt, von Life-Science-Produkten bis hin zu Bau- und Automobil-Anwendungen. Für den Ausbau der Produktion sind Investitionen von knapp 2 Mio. EUR vorgesehen. Die Anlage soll voraussichtlich im 2. Halbjahr 2017 fertiggestellt werden. Darüber hinaus übernimmt der Konzern im April von Acetonate den Vertrieb für die Feinchemikalie Calcium-Acetylacetonat, einem Folgeprodukt von AcAc, und rundet damit den bestehenden Keten-Verbund in Burghausen ab.

„Der neue IPA-Reaktor ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung unseres Keten-Verbunds in Burghausen“, begründete Vorstandsmitglied Auguste Willems die Investition. „Die Erweiterung ist Teil unserer Strategie, den Anteil von Spezialitäten an unserem Gesamtgeschäft zu steigern und so weiter profitabel zu wachsen. Diese Ausbaumaßnahme und die Vertriebspartnerschaft mit Acetonate stärken unsere Position als ein führender Hersteller von Feinchemikalien für unterschiedlichste Branchen – von Pharmaprodukten bis hin zu industriellen Anwendungen im Kunststoffbereich.“

Die neue Anlage ist eine wichtige Ergänzung in der Wertschöpfungskette am Standort Burghausen. In der ineinandergreifenden Verbundproduktion entstehen so aus Essigsäure zuerst Keten, im nächsten Schritt Isopropenylacetat und daraus dann Acetylaceton. IPA und AcAc finden beide als Synthesebausteine in zahlreichen Industrien Verwendung, von Pharmawirkstoffen bis hin zu Speziallacken für Automobile.

Zur weiteren Stärkung der Verbundproduktion und Vorwärtsintegration übernimmt der Konzern zudem im April das Geschäft mit der Feinchemikalie Calcium-Acetylacetonat (Ca-AcAc) von Acetonate in Greiz. Das Unternehmen wird weiter im Auftrag Ca-AcAc produzieren, der Münchner Chemiekonzern übernimmt jedoch den Vertrieb der gesamten Produktionsmenge von rund 900 t/a.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.