18.03.2014 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Wacker Chemie mit Gewinneinbruch

Wacker hat im vergangenen Jahr nur knapp die Gewinnzone erreicht. Unter dem Strich habe 2013 ein Konzernergebnis von 6,3 Mio. € gestanden, 109 Mio. € weniger als vor einem Jahr, teilte das Unternehmen am Dienstag mit. Die Eigentümer um die mehrheitlich beteiligte Gründerfamilie Wacker sollen dennoch eine Ausschüttung von 50 Cent je Aktie bekommen, zuletzt waren es 60 Cent.

Für das laufende Jahr erwartet das auf Silizium- und Silikonprodukte spezialisierte Haus ein Ende der langen Talfahrt. Der Umsatz solle 2014 um die 5% von zuletzt 4,48 Mrd. € steigen, das operative Ergebnis (Ebitda) um ein Zehntel von knapp 679 Mio. € zulegen. Auch der Nettogewinn von zuletzt gerade 6,3 Mio. € solle sich im laufenden Jahr erholen.

Vorstandschef Rudolf Staudigl zeigte sich hoffnungsvoll:

"Nach zwei herausfordernden Jahren bin ich für 2014 optimistischer", erklärte er. Vor allem im Geschäft mit hochreinen Ausgangsstoffen für die Solar- und Halbleiterwirtschaft sei eine Trendwende in Sicht. "Wir erwarten, dass unser Polysiliciumgeschäft im Umsatz wachsen wird. Dabei helfen sollen nicht nur höhere Absatzmengen. Wir sehen auch Chancen für eine leichte Erholung bei den Preisen."

Im Streit um Importsilizium für China hat sich Wacker unterdessen mit der Regierung geeinigt. Wacker habe dem Wirtschaftsministerium in Peking Mindestpreise für das graue Halbmetall aus seiner europäischen Fertigung zugesichert. Im Gegenzug bleibe das Traditionsunternehmen von Strafzöllen verschont. Die Vereinbarung gelte bis Frühjahr 2016, hieß es.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.