09.05.2015 • NewsWackerSiltronicBörse

Wacker Chemie entscheidet sich für Siltronic-Börsengang

Wacker Chemie macht mit den Börsenplänen für seine Siliziumwafer-Tochter Siltronic Ernst. Vorstand und Aufsichtsrat hätten grünes Licht für den Schritt gegeben, teilte das Münchener Unternehmen am Freitag mit. Bisher hatte sich Wacker auch einen Verkauf der Tochter vorbehalten. Mit dem Erlös soll das kapitalintensive Kerngeschäft gestärkt werden. Siltronic-Aktien sollen Mitte bis Ende Juni erstmals an der Frankfurter Börse gehandelt werden. Dann könnten zunächst rund 30% von Siltronic in die Hände neuer Aktionäre kommen. Wacker Siltronic will sich noch nicht auf einen Zeitpunkt festlegen. Er sei vom Marktumfeld abhängig.

Wacker Chemie hatte Finanzkreisen zufolge schon im April die Banken Citi und Credit Suisse mit der Organisation des Börsengangs beauftragt, nun darf auch Morgan Stanley mitmachen. Gemessen an den Börsenbewertungen von Konkurrenten wie Shin-Etsu, Sumco und SunEdison Semi könnte Siltronic mit mehr als 1 Mrd. EUR bewertet werden.

Siltronic sieht sich mit einem globalen Marktanteil von 14% als Nummer drei auf dem Wafer-Markt, hinter Shin-Etsu (27%) und Sumco (26). Die Branche ist stark konsolidiert, die größten fünf Anbieter vereinigen 88% Marktanteil auf sich. Waren sie in der Vergangenheit von der stark schwankenden Nachfrage nach Computer-Chips abhängig, sorgen Mobiltelefone und Tablets nun für eine ausgeglichenere Entwicklung.

Nach vier Flaute-Jahren ist die Branche seit 2014 wieder auf Wachstumskurs, die Fabriken von Siltronic waren zuletzt zu 90% ausgelastet. Branchenexperten sagen der Wafer-Industrie für dieses und das nächste Jahr ein Mengen-Wachstum von 3 bis 6% voraus. Eine neue Fabrik ist für Siltronic-Chef Christoph von Plotho aber kein Thema.

Bei sinkenden Umsätzen schaffte es Siltronic in den vergangenen drei Jahren aber, die operative Marge auf 14 von 12% zu steigern. 2014 stand bei einem Umsatz von 853 Mio. EUR ein Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) von bereinigt 118 Mio. EUR zu Buche.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.