Wacker Biotech erhält Anerkennung als Forschungsdienstleister in Frankreich

Wacker Biotech hat vom französischen Ministerium für Hochschulwesen und Forschung die Akkreditierung für die französische Steuergutschrift Forschung (Crédit d'Impôt Recherche, CIR) erhalten. Damit wird Wacker Biotech als innovativer Forschungsdienstleister für Unternehmen in Frankreich anerkannt.

Französische Kunden der Wacker Biotech können nun Steuervergünstigung von bis zu 30% auf ihre ausgelagerten F&E-Aufwendungen geltend machen. Die Zulassung läuft zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren.

Die französische Regierung will damit innovative Unternehmen vor allem im kleinen und mittelständischen Bereich gezielt fördernd bei ihren Forschungsaktivitäten steuerlich unterstützen. „Wir sind sehr erfreut über die Zulassung vom französischen Ministerium für Hochschulbildung und Forschung“, sagte Geschäftsführer Dr. Thomas Maier. „Die Akkreditierung unterstreicht einmal mehr unsere langjährige Reputation als Innovationstreiber in der Herstellung von Biopharmazeutika mit mikrobiellen Systemen. Und sie ermöglicht unseren französischen Kunden, einen erheblichen Teil ihrer F&E-Aufwendungen steuerlich fördern zu lassen.“

Das Steuerguthaben Forschung (Crédit d'Impôt Recherche, CIR) ist ein zentrales Instrument der Politik zugunsten von Forschung und Innovation. Diese Steuererleichterung ermöglicht durch Begünstigung von Forschung und Entwicklung die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Sie ist besonders an die Bedürfnisse der kleinen und mittelständischen Unternehmen angepasst.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.