Vynova Group: Christophe André folgt auf Stefan Sommer
Die International Chemical Investors Group (ICIG) und die Vynova Group ernennen Christophe André zum neuen President der Vynova Group mit Wirkung zum 1. September 2021.
Christophe André wird die Nachfolge von Stefan Sommer antreten, der sich als President der Vynova Group zur Ruhe setzt und in den Aufsichtsrat der Vynova Holding wechseln wird.
Stefan Sommer (63) war seit der Gründung des Unternehmens am 1. August 2015 President der Vynova Group. Er wird am 1. September 2021 in den Ruhestand gehen und am 1. Januar 2022 als Aufsichtsratsvorsitzender der Holding zur Muttergesellschaft ICIG wechseln. Stefan Sommer wird die Vynova Group auch weiterhin in wichtigen europäischen PVC- und kunststoffbezogenen Branchenverbänden wie VinylPlus, dem European Council of Vinyl Manufacturers (ECVM) und PlasticsEurope vertreten. Bis Ende 2021 wird er den Vynova-Vorstand beim Übergang auf seinen Nachfolger unterstützen.
Christophe André (50) verfügt über Master-Abschlüsse in Ingenieur- und Wirtschafts-wissenschaften von Télécom Paris und ESSEC sowie einen MBA von INSEAD. Er bekleidete verschiedene internationale Führungspositionen beim Spezialchemiehersteller Rohm and Haas, u.a. als Europachef der Geschäftsbereiche Monomers und Adhesives. Danach war er Managing Director beim Papierhersteller Arjowiggins Graphic. Zuletzt war Christophe André beim Spezialchemieunternehmen Arkema als Group President der globalen Thiochemicals-Aktivitäten tätig und verantwortete seit 2016 als Mitglied des Executive Committees von Arkema das Geschäftsfeld Advanced Materials.


Anbieter
Vynova Group
Deutschland
Meist gelesen

Statement: Dirk Missal, Tech Center Associate Hydrocarbons, Dow Olefinverbund
Effizienz in der Produktion als Fundament der Dekarbonisierungsstrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr
Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Covestro erweitert Produktion in Ohio
Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu
ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Optimierung der Lieferkette:
Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?