Veränderungen in der Veltec-Geschäftsführung

Veltec (ehemals Voith Industrial Services) stellt die Geschäftsführung für die kommenden Herausforderungen neu auf: mit Mario Peper als neuem CEO Central Europe und Martin Kaus als CFO.

Mario Peper (52) verfügt über umfangreiche Branchen- und Fachkenntnisse. Der Diplom-Ingenieur und Wirtschaftsingenieur (FH) war seit 2015 Geschäftsführer (CEO) bei Babcock Industry and Power in Oberhausen, wo er das Unternehmen auf veränderte Markterfordernisse ausrichtete. Zuvor war er Geschäftsführer Technik der Kiel Montagebau, Vorsitzender der Geschäftsführung bei Bilfinger Piping Technologies und COO / Mitglied der Geschäftsführung EHR bzw. BHR Hochdruck Rohrleitungsbau.

Markus Glaser-Gallion, CEO der Leadec-Gruppe: „Wir freuen uns, für Veltec einen CEO an Board zu haben, der tiefe Branchen- und Fachkenntnisse mitbringt. In der noch immer angespannten Marktsituation besteht für uns eine große Chance darin, uns noch besser auf die Anforderungen der Kunden auszurichten."

Mario Peper berichtet direkt an Markus Glaser-Gallion, CEO der Leadec-Gruppe. Weitere Mitlieder der Veltec-Geschäftsführung sind künftig Martin Kaus (CFO) und Gert Nielsen (verantwortlich für Veltec Nordeuropa). Beide waren schon zuvor in zentralen Funktionen für das Unternehmen tätig. Die kaufmännischen Leiter berichten dabei weiterhin an Herrn Kaus und die technischen Leitungen zukünftig an Herrn Peper.

Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.