15.03.2012 • NewsBurkhard LohrJoachim FelkerK+S

Veränderungen im Vorstand der K+S Aktiengesellschaft

Joachim Felker wird nach erfolgreichen 38 Berufsjahren, davon in den vergangenen sieben Jahren im Vorstand der K+S, mit Ablauf seines Vertrags zum 30. September 2012 im Alter von 60 Jahren in den Ruhestand treten. Aufsichtsrat und Vorstand danken Joachim Felker für die wertvollen Beiträge, die er in das Unternehmen eingebracht hat, sowie für die langjährige Treue und wünschen ihm für seinen Ruhestand alles Gute. Der Aufsichtsrat der K+S Aktiengesellschaft hat Dr. Burkhard Lohr (49) zum Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt. Seine Funktion als Finanzvorstand wird Burkhard Lohr mit Wirkung zum 1. Juni 2012 übernehmen. Lohr war seit dem Jahr 2006 Finanzvorstand und seit Mai 2008 zusätzlich Arbeitsdirektor der Hochtief AG, Essen. Zuvor war er Finanzvorstand der Hochtief Construction AG, Essen, sowie mehrere Jahre Mitglied der Geschäftsleitung bei Hochtief in Essen und München. "Wir heißen Dr. Burkhard Lohr in unserem Team herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit", sagte Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft, der die Funktion des Finanzvorstands übergangsweise mit übernommen hatte.

Dr. Lohr ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er hat Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln studiert und an der TU Braunschweig promoviert.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.