27.09.2018 • NewsVDICITplus 10/2018

VDI-Expertenforum: Hygieneleitfaden

© VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC)
© VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (VDI-GVC)

Der VDI stellt am 05. Dezember 2018 im Maritim-Hotel Düsseldorf die Richtlinienreihe VDI 4066 vor und lädt Fachleute herzlich zum Austausch und zur Diskussion ein. Die VDI 4066 beschreibt den aktuellen Stand der Technik rund um keimfreie bzw. keimarme Abfüllverfahren. Der neue Entwurf zu Blatt 5 „Prozesskontrolle“ sowie eine der Grundlagenrichtlinien zu „Maschinen und Umgebung“ – entweder Blatt 1 für die Getränkeindustrie oder Blatt 4 für die Molkereiindustrie – sind in den Veranstaltungsunterlagen enthalten. Für eine schonende und dennoch sichere Getränke- bzw. Lebensmittelverarbeitung sind Planung, Errichtung und Betrieb der Abfüllanlagen sowie die angemessene Überwachung der Hygienemaßnahmen entscheidend. Die Richtlinienreihe VDI 4066 beschreibt hierfür den aktuellen Stand der Technik.
Das Expertenforum "VDI 4066 – Der Hygieneleitfaden für die Getränke- und Molkereiindustrie!" informiert über die Inhalte und Anwendungsmöglichkeiten der Richtlinienreihe und bietet die Möglichkeit, den Entwurf von Blatt 5 „Analytische Prozesskontrolle“ zu diskutieren und im Rahmen des Einspruchsverfahrens zu überarbeiten. Darüber hinaus wird es Gelegenheit geben, sich über konkrete Fragen und Herausforderungen im betrieblichen Alltag auszutauschen. Zu den Veranstaltungsunterlagen gehören der neu erschienene Richtlinienentwurf VDI 4066 Blatt 5 „Analytische Prozesskontrolle“ sowie als Grundlagenrichtlinie entweder VDI 4066 Blatt 1 „Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Getränken“ oder VDI 4066 Blatt 4 „Hygieneanforderungen an die Herstellung und rekontaminationsfreie Abfüllung von Molkereiprodukten“.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.