VCI - Stimmung in der Chemiebranche hellt sich auf

Die Chemiebranche ist dank einer Belebung im Schlussquartal mit etwas mehr Zuversicht in das neue Jahr gestartet. Die aktuelle Lage werde von den Unternehmen positiv eingeschätzt und die Geschäftserwartungen für die nächsten sechs Monate hätten sich verbessert, sagte der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Utz Tillmann, am Mittwochabend in Frankfurt. "Die Stimmung in der deutschen Chemie hellte sich zur Jahreswende auf." Die Mitgliedsunternehmen hofften, dass sich ab Mitte des Jahres die Auftriebskräfte in der Industrie durchsetzen.

Deutschlands drittgrößter Industriezweig baute im vierten Quartal die Chemikalienproduktion um 0,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum aus. Der Gesamtumsatz der Branche legte um 3,8% auf 43,2 Mrd. € zu. Dabei zog vor allem die Nachfrage aus dem Ausland merklich an. Die Unternehmen konnten ihre Preise binnen Jahresfrist im vierten Quartal um 2% anheben. Die Kapazitätsauslastung der Anlagen lag bei 82%.

In den kommenden Monaten sei mit moderat steigenden Verkäufen im Inland und in den europäischen Nachbarländern zu rechnen. Bei den Chemieausfuhren nach Übersee erwartet der Verband ein deutliches Plus. Nach Einschätzung des VCI-Konjunkturexperten Henrik Meincke verlief der Start in das erste Quartal für die Unternehmen positiv. "Die Januar- und Februarwerte waren unerwartet stark", sagte Meincke. Für den März seien die Unternehmen dagegen etwas vorsichtiger. "Gegenüber dem vierten Quartal erwarten wir aber ein deutlich stärkeres erstes Quartal", fügte er hinzu.

Für das Gesamtjahr 2013 stellte der Verband wie bisher einen Zuwachs der Chemieproduktion um 1,5% in Aussicht. Der Branchenumsatz werde voraussichtlich um 2% auf 190 Mrd. € zulegen. "Dabei rechnen wir beim Inlandsgeschäft mit einem Plus von 1,5%, beim Geschäft mit Kunden im Ausland erwarten wir einen Zuwachs von 2,5%", sagte Hauptgeschäftsführer Tillmann. Die Firmen würden ihre Preise 2013 voraussichtlich um 0,5% anheben können.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.