VCI sieht CETA in Not

Zum vorläufigen Scheitern der Unterzeichnung des Handelsabkommens CETA durch die Verweigerung mehrerer belgischer Regionen sagte Utz Tillmann, der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI):

„Belgische Regionalpolitiker haben die gesamte EU handelspolitisch aufs Abstellgleis manövriert. Es ist außerordentlich bedauerlich, dass die politische Arbeit von mehreren Jahren zu CETA mit Kompromissen auf beiden Seiten dadurch nicht wie geplant jetzt abgeschlossen werden kann. Trotz dieses Rückschlages dürfen die Verhandlungen zwischen Belgien, der EU-Kommission und Kanada nicht abreißen. Die Wirtschaft der EU, die stark vom globalen Handel abhängig ist, braucht ein solch modernes Freihandelsabkommen. Bei CETA steht aber auch der Beweis gegenüber der Welt auf dem Spiel, dass die EU weiterhin politisch handlungsfähig und ein verlässlicher Partner ist.“
 

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.