VCI-Präsident Engel: Deutschland braucht mehr Europa

2011 wird ein gutes Jahr für die deutsche Chemie, auch wenn sich die Zeichen...
"2011 wird ein gutes Jahr für die deutsche Chemie, auch wenn sich die Zeichen mehren, dass die Weltwirtschaft abkühlt", so der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel

Die deutsche Chemieindustrie rechnet trotz der drohenden Konjunkturabkühlung für das laufende Jahr insgesamt mit kräftigem Wachstum. «2011 wird ein gutes Jahr für die deutsche Chemie, auch wenn sich die Zeichen mehren, dass die Weltwirtschaft abkühlt», erklärte der Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), Dr. Klaus Engel. Er rechne insgesamt mit einem Wachstum der Produktion um 5 und des Umsatzes um 10 % im Vorjahresvergleich. Da die Chemie im wesentlichen Vorprodukte für andere Industriebranchen produziert, spüre sie konjunkturelle Veränderungen frühzeitig, erklärte Engel. Derzeit seien die Anlagen vielerorts gut ausgelastet, im zweiten Halbjahr werde das Wachstum aber deutlich an Tempo verlieren. Im Jahresschnitt werde der Inlandsumsatz um 9 %, der Auslandsumsatz dank der dynamischen Entwicklung in Asien und Südamerika um 11 % wachsen. Der Euro und der europäische Binnenmarkt seien wesentliche Grundlagen für Wohlstand und Wachstum, betonte Engel. «Diese Erfolgsgeschichte ist gefährdet.» Nötig sei nicht weniger, sondern mehr Europa, vor allem eine stärkere politische Koordination der Wirtschafts- und Haushaltspolitik der Mitgliedsstaaten.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.