VCI möchte CETA zügig verabschiedet sehen

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt die Vorlage des europäisch-kanadischen Handelsabkommens CETA durch die Europäische Kommission. Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann: „Das Europäische Parlament und der Rat der EU sollten CETA jetzt zügig verabschieden. Damit kann die EU der Welt gerade in der derzeitigen Situation nach dem Brexit-Votum zeigen, dass sie ein verlässlicher und handlungsfähiger Handelspartner ist.“

Zur Debatte über die Ratifizierung von CETA sagt VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann: „Europa hat mit dem Vertrag von Lissabon die Außenwirtschaftskompetenzen der EU erweitert. Die demokratische Kontrolle von Handelsverträgen wurde dem Europäischen Parlament übertragen. Die nationalen Parlamente sind im zweiten Schritt zuständig.“

Der VCI ruft den Bundestag jetzt dazu auf, sich klar zu CETA zu bekennen und das Abkommen zügig zu ratifizieren. Tillmann: „Als Exportnation sind wir auf moderne Handelsabkommen angewiesen. CETA würde den deutschen Chemieunternehmen deutliche Vorteile wie zum Beispiel einen erleichterten Marktzugang, einen kompletten Abbau der Industriezölle, Zugang zum öffentlichen kanadischen Vergabemarkt sowie einen modernen Investitionsschutz, bringen.“ Der VCI-Hauptgeschäftsführer ist sich sicher: „Ebenso wie das Freihandelsabkommen mit Korea, das in fünf Jahren die Exporte der EU über 50% ansteigen ließ, würde die europäische Industrie auch von CETA profitieren und an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.