19.09.2016 • News

VCI: Mehr Innovationsanreize in Deutschland setzen

Um den Forschungsstandort zu stärken, Wachstum zu stimulieren und die Innovationskraft der Unternehmen zu erhalten, sind mehr Innovationsanreize in Deutschland gefragt. Die Bundesregierung sollte deshalb eine steuerliche Förderung von Forschung und Entwicklung (F+E) zusätzlich zur bisherigen Projektförderung für alle Unternehmen einführen, fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) im Rahmen der heutigen Anhörung des Finanzausschusses des Bundestages.

„Der Kreis für die steuerliche F+E-Förderung sollte grundsätzlich KMU und große Unternehmen umfassen. Nur dann können die Forschungsaktivitäten der Wirtschaft substanziell gesteigert werden“, sagte VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann.

Gemeinsam mit dem Bündnis Zukunft der Industrie setzt sich der VCI dafür ein, als Einstieg in dieses Förderinstrument jetzt mit den mittelständischen Betrieben bis 500 Beschäftigte zu beginnen. Tillmann: „Die Einführung einer steuerlichen Forschungsförderung ist in Deutschland überfällig. Zwei Drittel der OECD-Länder und die Hälfte der EU-Mitgliedsstaaten setzen sie mit Erfolg ein.“

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen