VCI: Forschungsetat erreicht Höchstmarke

VCI: Forschungsetat erreicht Höchstmarke – Mit den bisher höchsten Investitionen in Forschung und Entwicklung (FuE) rechnet die deutsche chemische Industrie im laufenden Jahr.

Die Branche werde in diesem Jahr etwa 9,68 Mrd. € für Investitionen aufwenden, teilte der Verband der Chemischen Industrie (VCI) mit. Damit rückt die 10-Milliarden-Euro-Schwelle in greifbare Nähe.

Die gute Konjunktur der chemischen Industrie der letzten Jahre mache sich in dauerhaft hohen Forschungsaufwendungen positiv bemerkbar.

Seit 1995 hätten sich die Ausgaben der Chemie-Branche für Forschung und Entwicklung um durchschnittlich knapp fünf Prozent jährlich erhöht. Auch im internationalen Vergleich schneidet Deutschlands Chemieindustrie gut ab: In kaum einem anderen Land investiere die Chemie vergleichbar hohe Summen in die unternehmensinterne Forschung.

Nach den USA und Japan belege Deutschland den dritten Platz. „Die positive Entwicklung wirkte sich auch auf die Beschäftigung aus", sagte Alfred Oberholz, Vorsitzender des Ausschusses Forschung, Wissenschaft und Bildung im VCI.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.