VCI fordert Gesetzgebung mit Augenmaß für hormonell aktive Stoffe

Für eine Regulierung hormonell aktiver Chemikalien in der EU fordert der Verband der Chemischen Industrie (VCI) eine Gesetzgebung mit Augenmaß. Die EU-Kommission will in Kürze Kriterien vorschlagen, um chemische Stoffe künftig als hormonell schädlich einstufen zu können. Nach Meinung des VCI sollten diese Kriterien nur Stoffe erfassen, die schon in geringen Mengen und Dosierungen eine schädliche Wirkung beim Menschen oder in der Umwelt verursachen.

„Die sichere Handhabung hormonaktiver Stoffe ist machbar“, betont VCI-Hauptgeschäftsführer Utz Tillmann. „Um zu entscheiden, ob ein Stoff reguliert werden muss, ist eine wissenschaftliche Bewertung möglicher Risiken für die menschliche Gesundheit und die Umwelt notwendig. Dieses Vorgehen ist erfolgreiche Praxis der Chemikalienbewertung. Damit entsprechen wir voll und ganz dem europäischen Vorsorgeprinzip.“

Zu den künftigen Kriterien, die hormonell schädliche Stoffe identifizieren, sollten nach Meinung des VCI vor allem folgende zählen, die für eine umfassende Gefahrencharakterisierung nötig sind: Wirkstärke der Stoffe, Schwere der schädlichen Effekte, Reversibilität eines negatives Effekts sowie Aussagekraft der wissenschaftlichen Daten. Tillmann: „Das entspricht auch der Position der Bundesregierung, die insbesondere vom Bundesinstitut für Risikobewertung wiederholt in die wissenschaftliche und politische Diskussion eingebracht wurde.“

Der VCI-Hauptgeschäftsführer ruft die EU-Kommission dazu auf, klare und handhabbare Kriterien für hormonell schädliche Stoffe vorzuschlagen. „Es darf nicht dazu kommen, dass eine Vielzahl von Stoffen, die wichtig für modernen Pflanzenschutz oder effiziente Materialien sind, unnötig reguliert oder sogar verboten wird, selbst wenn von ihnen bei sachgemäßer Nutzung kein erhöhtes Risiko ausgeht.“
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.