VCI: Chemie gewichtiger Teil der „Woche der Industrie“

Deutschland ist ein starkes Industrieland. Die Industrie leistet wesentliche Beiträge zum gesellschaftlichen Wohlstand: Sie bietet sechs Millionen Menschen überdurchschnittlich gut bezahlte Arbeitsplätze und erbringt mit rund 600 Mrd. EUR mehr als ein Fünftel der deutschen Wirtschaftsleistung. In der Woche vom 17. bis 25. September werden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen stattfinden, die den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Stellenwert der Industrie aufgreifen.

Marijn Dekkers, Präsident des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), sagte dazu: „Mit dieser gemeinsamen Aktion wollen wir der Bevölkerung im ganzen Land die Bedeutung der Industrie näherbringen. Zukunftsfähige, hochqualifizierte Arbeitsplätze entstehen in Deutschland nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Dazu gehört auch, die Bevölkerung im Dialog darauf hinzuweisen, dass für die Exportnation Deutschland innovationsfreundliche Regulierungen, offene Märkte, eine moderne Infrastruktur und wettbewerbsfähige Energiepreise wichtige Voraussetzungen für den Wohlstand des Landes sind.“

Die Woche ist Teil einer Dialogoffensive für Akzeptanz und Offenheit in der Bevölkerung hinsichtlich industrieller Aktivitäten. Ihr Schirmherr ist Bundeswirtschaftsminister Gabriel. Organisiert wird die Aktionswoche vom Bündnis Zukunft der Industrie. „Ein so breites Bündnis aus Politik, Gewerkschaften und Wirtschaft mit der klaren Zielsetzung, den Industriestandort zu erhalten und zu stärken, gab es noch nie“, betonte der VCI-Präsident.

Bundesweit werden rund 350 Veranstaltungen den Stellenwert der Industrie für Deutschland aufgreifen. Einen großen Teil davon (über 100) führen Unternehmen oder Organisationen der chemischen Industrie durch. Die Bandbreite reicht dabei vom Bürger-Talk vor dem Rathaus über Diskussionsforen, Werksführungen und Ausbildungstagen bis hin zu Veranstaltungen für Schüler und Lehrer. Im Internet sind unter www.ihre-industrie.de alle Standorte und Termine gelistet.

Im Bündnis haben sich 17 Partner aus Industrie- und Wirtschaftsverbänden (darunter der VCI), Arbeitgeber und Gewerkschaften sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zusammengeschlossen, um die Wettbewerbsfähigkeit des Industriestandortes für die Zukunft zu sichern. Dazu wurde unter dem Motto „Wir haben noch viel vor. Ihre Industrie“ eine Kampagne gestartet, die mit zahlreichen Aktivitäten in den kommenden Jahren den Nutzen der Industrie für die Gesellschaft der Bevölkerung näherbringen und die Voraussetzungen für Investitionen und Innovationen optimieren will.

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.