VCI begrüßt Vorschlag der EU-Kommission zum 9. Forschungsrahmenprogramm

Die EU-Kommission hat ihren Vorschlag zum 9. Forschungsrahmenprogramm „Horizon Europe“ vorgestellt. Darin wird der Industrie und den Schlüsseltechnologien eine zentrale Rolle bei der Lösung von globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Armuts- und Krankheitsbekämpfung, Ernährung, Umweltschutz und Ressourcenschonung zugewiesen.

Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt diesen Ansatz: „Horizon Europe setzt wichtige Impulse, um die Innovationskraft der Wirtschaft zu forcieren und damit die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Wir brauchen diesen Rückenwind dringend. Besonders Asien hat bei forschungsintensiven Produkten und Technologien massiv aufgeholt und legt heute eine hohe Dynamik bei Innovationsprozessen vor“, sagt Gerd Romanowski, Geschäftsführer Wissenschaft, Technik und Umwelt im VCI.

Auch die geplante Einführung eines europäischen Innovationsrates bewertet Romanowski positiv. Denn dieses Gremium soll innovative Unternehmen gezielt fördern und ihnen Perspektiven für weiteres Wachstum eröffnen.

Die Innovationskraft von „Horizon Europe“ könnte aber ausgebremst werden, wenn die EU-Kommission den freien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu starr reguliert. Mit Blick auf den steigenden Wettbewerbsdruck erteilt der VCI derartigen Überlegungen eine Absage. „Dies könnte eine geringere Industriebeteiligung zur Folge haben und damit die Innovationskraft von „Horizon Europe“ schmälern“, betont Romanowski.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.