Vaximm: Dr. Jarl Ulf Jungnelius Chief Medical Officer

Das Biotechnologieunternehmen Vaximm hat Dr. Jarl Ulf Jungnelius zum Chief Medical Officer ernannt. Die Position wurde im Unternehmen neu geschaffen.

Dr. Jungnelius ist ein ausgewiesener Healthcare-Experte mit über dreißig Jahren Erfahrung als Mediziner sowie bei der Leitung wichtiger Projekte im Bereich Wirkstoffentwicklung für internationale Pharmaunternehmen mit besonderem Fokus auf Onkologie. Er arbeitete knapp acht Jahre bei Celgene, zuletzt als Vice President Oncology, Global Solid Tumor Development TA Head, wo er für die klinische Forschung und Entwicklung verschiedener Programme, wie zum Beispiel der Krebsmedikamente Abraxane, Revlimid und Vidaza, zuständig war. Während seiner Zeit bei Celgene begleitete er die immun-onkologischen Geschäftsentwicklungsaktivitäten des Unternehmens. Davor arbeitete er bei Pfizer als Executive Director, Full Development Team Leader, Oncology Clinical Development, Global Research and Development, und verantwortete zahlreiche Entwicklungsprogramme in frühen und späten Phasen, darunter auch verschiedene Immuntherapien. Bei Eli Lilly war er einer der Kompetenzträger in dem Team, das für verschiedene Marktzulassungen von Gemzar, einem breit eingesetzten Chemotherapeutikum und eines der wenigen zugelassenen Medikamente zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, verantwortlich war.

In seinen unterschiedlichen Rollen arbeitete Dr. Jungnelius auch für mehrere onkologische Programme intensiv mit den zuständigen Zulassungsbehörden zusammen. Vor seinem Einstieg in die Pharmaindustrie arbeitete er als klinischer Onkologe am Fachbereich Onkologie des schwedischen Karolinska Universitätskrankenhauses in Stockholm. Dr. Jungnelius machte seine medizinische Ausbildung und seinen Abschluss am Karolinska Institut und ist Facharzt für Onkologie. Er ist im Aufsichtsrat oder Beirat verschiedener Unternehmen aktiv, beispielsweise Biovica, Isofol Medical, Monocl und Oncopeptides.

Verwaltungsratspräsident Dr. Klaus Breiner: "Ulf Jungnelius wird uns mit seiner außergewöhnlichen Expertise bei der Durchführung unserer klinischen Entwicklungsprogramme sehr unterstützen. Im Laufe seiner Karriere leitete er zahlreiche erfolgreiche onkologische Produktentwicklungsprogramme in Europa und den USA. Zudem ist er bestens in der Biopharmaindustrie und onkologischen Fachkreisen vernetzt. Seine Kenntnisse, Erfahrung und Netzwerke werden für VAXIMM bei der klinischen als auch bei der kommerziellen Entwicklung insgesamt von großem Wert sein."

Dr. Jarl Ulf Jungnelius: "Die neuartigen oralen T-Zell-Immuntherapieprogramme von Vaximm könnten auf die Behandlung von Krebspatienten, die bis jetzt lediglich limitierte Behandlungsmöglichkeiten hatten, einen wichtigen Einfluss haben. Aufgrund meiner Erfahrung gehe ich davon aus, dass Technologie und Produktkandidaten für potenzielle Pharmapartner interessant sein sollten. Die bis heute vorliegenden Ergebnisse mit den Medikamentenkandidaten sind überzeugend und geben einen starken Hinweis darauf, dass sie eine hoch-spezifische, gezielte Immunantwort stimulieren, die bei Patienten mit Anti-Tumor-Aktivität assoziiert ist. Ich freue mich darauf, bei der Beschleunigung der Entwicklungsaktivitäten zu helfen und VXM01 sowie frühere Programme klinisch zu entwickeln und den regulatorischen Prozess voranzutreiben."

Meist gelesen

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.