25.01.2013 • NewsArch ChemicalsLonzaNovartis

Übernahme bringt Pharmahersteller Lonza Umsatzsprung

Die Übernahme des US-Konzerns Arch Chemicals hat dem Schweizer Pharma-Auftragshersteller Lonza zu einem Umsatzsprung verholfen. Die Verkäufe stiegen im vergangenen Jahr um rund 46% auf 3,9 Mrd. CHF, wie Lonza am Donnerstag mitteilte. Der Reingewinn erhöhte sich um 18% auf 182 Mio. CHF von 147 Mio. €. Damit erfüllte das Basler Unternehmen in etwa die Erwartungen von Analysten. Die Aktionäre sollen wie im Vorjahr eine Dividende von 2,15 CHF erhalten.

Lonza produziert Wirkstoffe und Medikamente für Konzerne wie Novartis, Glaxo Smith Kline oder Teva. Mit der Übernahme von Arch im Herbst 2011 für mehr als 1,2 Mrd. US-$ schaffte sich der Konzern ein zweites Standbein im Bereich Hygiene- und Desinfektionsmittel. Das Arch-Geschäft ist zum ersten Mal für ein volles Jahr in der Lonza-Bilanz enthalten.

Die nach der Übernahme erhöhte Verschuldung sank um 13% auf 2,3 Mrd. CHF und soll in diesem Jahr weiter abgebaut werden. Der Konzern erwartet 2013 ein weiteres Wachstum beim Umsatz und Betriebsgewinn (Ebit). "Wir peilen dieses Jahr ein Ebit-Wachstum von 10% an", sagte Konzernchef Richard Ridinger.

2012 stieg der Betriebsgewinn um 28% auf 335 Mio. CHF und lag am oberen Rand des von Lonza aufgestellten Zielbandes. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten rechnen für das laufende Jahr mit einen Ebit von 407 Mio. CHF, was einem Wachstum von gut 20% entspricht. Das Ziel, die Ebitda-Marge von 16,3% bis 2015 auf 20% zu verbessern, bekräftigte der Konzernchef.

Investoren reagierten auf die Zahlen enttäuscht. Die Aktie sank am Morgen um knapp 5%. "Der Ausblick, den uns der Konzernchef gegeben hat, ist ein bisschen schwach", sagte ein Börsenhändler.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.