19.06.2019 • NewsReinRaumTechnik 03/2019Trox

Trox und die Tiba El Manzalawi Group haben im März auf der ISH einen Joint Venture Vertrag unterzeichnet

Die Firma Trox und die Tiba El Manzalawi Group haben im März auf der ISH einen Joint Venture Vertrag unterzeichnet. Mit dem neuen Joint Venture setzt Trox in Ägypten ein Signal und geht eine weitere erfolgversprechende Partnerschaft ein. Tiba hat sich zum Ziel gesetzt, sein Produktportfolio mit raumlufttechnischen Produkten zu ergänzen. Gemeinsam wird in Ägypten eine Produktion von Klima- und Lüftungskomponenten gestartet, mit dem Fokus auf Luftverteilung. Seit ungefähr zwei Jahren arbeiten beide Firmen bereits intensiv im Bereich Produktion und Vermarktung von Klimazentralgeräten und Ventilatorkonvektoren zusammen. Die zukünftig durch das Joint Venture belieferten Regionen sind Ägypten, Middle East sowie Nord- und Ostafrika. Die Tiba El Manzalawi Group, mit Firmenzentrale in Kairo, gehört zu den Größten der HVAC-Branche in Ägypten. Das Unternehmen produziert und vertreibt klimatechnische Produkte für den Wohnungs- und kommerziellen Markt.

Anbieter

Logo:

TROX GmbH

Heinrich-Trox-Platz
47504 Neukirchen-Vluyn
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.