30.06.2022 • NewsThyssenkrupp

Thyssenkrupp Nucera erweitert NaOH-Anlage für Kutch Chemical in Indien

Thyssenkrupp Nucera wird das Equipment für die Erweiterung der Elektrolyseanlage für Kutch Chemical Industries liefern. Die Anlage wird in Padana, Gujarat, Indien, neben einer bestehenden Produktionslinie errichtet, die seit 2020 in Betrieb ist und aus fünf Elektrolyseuren mit der von Thyssenkrupp Nucera entwickelten BM Single Element Technologie besteht.

Mit der Erweiterung wird die Kapazität auf zusätzlich 670 t NaOH (100%) pro Tag mehr als verdoppelt. Die Fertigstellung und Inbetriebnahme ist für 2023 geplant; das Auftragsvolumen liegt im niedrigen zweistelligen Millionen Eurobereich. Mit dieser Investition will Kutch Chemical Industries seine Marktposition stärken und die wachsende Nachfrage nach Basischemikalien in der Region sowie den steigenden internen Bedarf decken. Natronlauge ist essentiell für eine Vielzahl von Endprodukten wie Waschmittel, Seifen und Desinfektionsmittel und wird unter anderem auch zur Verarbeitung von Rohaluminium verwendet.

Denis Krude, CEO von Thyssenkrupp Nucera: „Thyssenkrupp Nucera ist zusammen mit seinem langjährigen Partner Thyssenkrupp Industrial Solutions India ein Experte für die Systemintegration von ganzheitlichen Chlorelektrolyse-Anlagen, die auf die individuellen Bedürfnisse des jeweiligen Projekts zugeschnitten sind. Wir sind sehr stolz darauf, mit diesem zweiten Projekt für Kutch Chemical Industries eine erfolgreiche Geschäftspartnerschaft fortzusetzen und unseren Kunden auf seinem Wachstumspfad zu unterstützen."

Thyssenkrupp Nucera liefert das Equipment für die Erweiterung der...
Thyssenkrupp Nucera liefert das Equipment für die Erweiterung der Elektrolyseanlage für Kutch Chemical Industries. Foto: Thyssenkrupp Nucera

Anbieter

Logo:

Thyssenkrupp Nucera AG & Co. KGaA

Voßkuhle 38, Harpen
44141 Dortmund
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.