Thyssenkrupp baut zweite Polymeranlage für Köksan in der Türkei

Thyssenkrupp baut für den türkischen Verpackungshersteller Köksan eine zweite Anlage zur Produktion von PET.

Die Anlage wird in Gaziantep (Türkei) neben einer bestehenden Produktionslinie errichtet, die Thyssenkrupp im Jahr 2013 installiert hatte. Dadurch wird die Produktionskapazität des Standorts auf 432.000 t PET (Polyethylenterephthalat) pro Jahr verdoppelt. Fertigstellung und Inbetriebnahme sind für 2022 geplant.

In der neuen Anlage kommt das von der Thyssenkrupp-Tochter Uhde Inventa Fischer patentierte, besonders energiesparende Melt-To-Resin (MTR)-Verfahren zum Einsatz. Das produzierte PET soll sowohl an den lokalen Markt geliefert als auch in Länder des Nahen Ostens, der GUS, Amerika, Europa und Afrika exportiert werden.

Werner Steinauer, CEO von Uhde Inventa-Fischer: „Wir sind sehr stolz darauf, dass Köksan uns für den Bau einer weiteren hochmodernen PET-Anlage ausgewählt hat. Unser bewährtes MTR-Verfahren bietet im Vergleich zu herkömmlichen Technologien viele Vorteile, wie zum Beispiel einen optimierten Energieverbrauch und niedrigere Produktionskosten. Darüber hinaus kann die Anlage mit einer bestimmten Menge an recyceltem PET beschickt werden, um den sich ändernden Bedürfnissen von Kunden und lokalen Behörden gerecht zu werden.“

Der Auftrag umfasst die Lizenz, das Engineering, die Lieferung aller wesentlichen Anlagenteile sowie die Überwachung der Montage und Inbetriebnahme. Darüber hinaus wird das Betriebspersonal von Köksan durch Spezialisten von Thyssenkrupp geschult.

M. Murat Kökoglu, CEO von Köksan: „Wir freuen uns sehr, die Unterzeichnung des zweiten Vertrags mit Thyssenkrupp bekannt zu geben, da bereits die erste Produktionslinie in Gaziantep kontinuierlich hervorragende Leistung und Produktqualität liefert. Darüber hinaus prüfen wir derzeit den gemeinsamen Bau einer weiteren PET-Polymerisationsanlage auf der Basis von chemisch recyceltem PET für verschiedene Textil- und Verpackungsanwendungen.“

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.