Thurn Germany: Matthias Erdmann wird Vertriebsleiter

Nach dem erfolgreichen Markteintritt Anfang April baut Thurn Germany mit Matthias Erdmann ein branchenweites Vertriebsteam auf. Er verfügt über viele Jahre Erfahrung in der Wasch- und Reinigungsmittel-Branche, die er in zahlreichen Stationen bei Markenartiklern und Herstellern von Handelsware sammeln konnte.

„Die Investoren und die Geschäftsleitung haben zahlreiche Gespräche geführt und sich am Ende sehr bewusst für Herrn Erdmann entschieden, dessen Persönlichkeit und Expertise uns überzeugt haben“ erklärte Peter Schoof, geschäftsführender Gesellschafter. „Das Team, seine Ideen und Konzepte und die klare Strategie der neuen Inhaber haben mich herausgefordert.“, sagte Matthias Erdmann, der sich auf die neue Aufgabe freut.

Thurn Germany hat zum 1. April den Geschäftsbetrieb der Thurn Produkte mit neuen Eigentümern und neuer Geschäftsführung übernommen und führt die beiden Standorte in Neunkirchen-Seelscheid und Kerkrade (NL) mit 150 Mitarbeiter fort.

Meist gelesen

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.