06.11.2011 • NewsArzneimittel & MedikamenteTevaStada

Teva mit Gewinnrückgang - US-Generika-Geschäft belastet

Der weltweit größte Anbieter von Nachahmermedikamenten, Teva Pharmaceutical hat im 3. Qu. aufgrund geringerer Verkäufe von Generika in den USA weniger verdient als ein Jahr zuvor. Dies war der erste Gewinnrückgang für das Unternehmen seit vier Jahren. Der Gewinn vor Sonderposten ist um 6 % auf 1,11 Mrd.US-$ gefallen. Das Ergebnis je Aktie (EPS) betrug 1,25 US-$, nach 1,30 US-$ im Vorjahr. Damit übertraf Teva die Schätzungen der Analysten, die im Durchschnitt mit 1,23 US-$ je Anteilsschein gerechnet hatten.

Im 3. Qu. steigerte der Stada- und Bayer-Konkurrent den Umsatz auf 4,34 Mrd. US-$ (VJ: 4,25). Mit einem Plus von fast 60 % verbuchte Teva den stärksten Umsatzanstieg in Lateinamerika und Asien. In Europa stiegen die Erlöse um rund ein Drittel. Teva habe mit seinen Generika und dem Multiple-Sklerose-Mittel Copaxone ein starkes Wachstum gezeigt, sagte Vorstandschef Shlomo Yanai. Dies habe das Generikageschäft in den USA gestützt, das keine bedeutenden Neueinführungen auf den Markt gebracht habe. Teva rechne mit einem starken 4. Qu. Hier soll sich vor allem die Neueinführung einer billigeren Version des wichtigsten Eli Lilly-Medikaments Zyprexa zur Behandlung von Schizophrenie auswirken.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.