Die Tarifverhandlungen zum Manteltarifvertrag Chemie-Ost sind am Montag (21. November) in Potsdam ohne Ergebnis vertagt worden. Die IG BCE fordert eine Arbeitszeitverkürzung von 90 Minuten, sowie tarifliche Regelungen zum Thema "ständige Erreichbarkeit“.

"Wir brauchen endlich einen spürbaren Schritt vorwärts zu einer modernen, attraktiven Arbeitszeit" sagte Peter Hausmann, Verhandlungsführer der IG BCE. Die Arbeitgeber kritisieren die geforderte Verkürzung der Arbeitszeit um 90 Minuten und zeigten sich nach wie vor zurückhaltend. Trotzdem wurde während der Verhandlung in einer moderaten Atmosphäre von Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite ein kleiner Schritt in Richtung gemeinsame Lösung getan.

Hausmann: „Wir haben heute zwar keine Fortschritte erreicht. Wir stimmen aber zweifelsohne darüber überein, dass wir attraktive und flexible Modelle für Schichtarbeit und tarifliche Optionen für lebenslanges Arbeiten brauchen."

Wie das konkret aussehen kann, soll in einer gemeinsamen technischen Kommission behandelt werden. Die Tarifverhandlungen werden am 2. Februar 2017 fortgesetzt.
 

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.