Tarifrunde Chemie 2018: BAVC fordert Augenmaß statt 6+1

6% sagen und 7% meinen - mit dieser Logik gehe die Chemie-Gewerkschaft IG BCE in die Tarifrunde für die 580.000 Beschäftigten in den 1.900 Betrieben der chemischen und pharmazeutischen Industrie, so der BAVC. Auf den ersten Blick fordere die IG BCE mit 6% mehr Entgelt zwar etwa so viel wie andere Gewerkschaften in diesem Jahr. Schaut man aber genauer hin, setze sie sich mit der Zusatz-Forderung nach einer Verdopplung des tariflichen Urlaubsgelds an die Spitze des Feldes. Im Klartext: Die IG BCE fordere nicht 6%, sondern 6+1.

Einmaligen Boom mit Einmalzahlungen honorieren
Die Antwort der Arbeitgeber: „Bei allem begründeten Optimismus: Die IG BCE muss aufpassen, dass sie die Bodenhaftung behält. 6% mehr Entgelt und 1% on top für mehr Urlaubsgeld - das ist mit uns nicht zu machen. Die Bäume wachsen, aber sie wachsen auch in der Chemie nicht in den Himmel”, unterstreicht BAVC-Hauptgeschäftsführer Klaus-Peter Stiller. „Wenn wir als Branche weiter wachsen wollen, brauchen wir eine besonnene Tarifpolitik. Eine einmalige Boom-Phase können wir unter anderem mit Einmalzahlungen honorieren. Dann sind wir besser aufgestellt, sobald der Weg wieder steiniger wird.”

Nachholbedarf gibt es jedenfalls nicht: In der Chemie verdient ein Tarifmitarbeiter in Vollzeit im Schnitt über 59.000 Euro im Jahr. Zudem können auch die Unternehmen den Euro nur einmal ausgeben. Wer, wie die IG BCE, die Rückkehr zur Parität in der gesetzlichen Krankenversicherung und höhere Renten fordert, steigert damit die Personalkosten für die Unternehmen. Stiller: „Dann muss man auch akzeptieren, dass weniger Geld für Tariferhöhungen zur Verfügung steht.”

Zeitsouveränität: Fortschritte für beide Seiten erzielen
Gesprächsbereitschaft signalisieren die Arbeitgeber bei der Gestaltung der modernen Arbeitswelt. Die Tarifrunde sei der richtige Rahmen, um Fortschritte für beide Seiten zu erzielen. „Wer aber mehr Zeitsouveränität mit einer Verringerung des Arbeitsvolumens übersetzt, muss für einen Ausgleich am anderen Ende sorgen”, so der BAVC-Hauptgeschäftsführer. Die Verhandlungen beginnen am 20. Juni in Rheinland-Pfalz.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.