Tarifpartner in der hessischen Kunststoffindustrie einigen sich

Nach drei intensiven Verhandlungsrunden einigten sich in der Nacht von Freitag auf Samstag der Arbeitgeberverband Hessenchemie und die IG BCE Hessen-Thüringen auf ein Tarifpaket für die Beschäftigten in der hessischen Kunststoffverarbeitenden Industrie.

„Hinter uns liegen drei schwierige Verhandlungsrunden“, so Thomas Wedekind, Geschäftsführer der Technoform Glass Insulation und Verhandlungsführer der Arbeitgeberseite. „Beide Seiten mussten sich bewegen und Zugeständnisse machen. Wir sind überzeugt, letztendlich einen Kompromiss gefunden zu haben, der einerseits der wirtschaftlichen Situation der Unternehmen entspricht und zugleich die Leistungen der Beschäftigten honoriert“, erklärte Wedekind. Die lange Laufzeit gebe den Unternehmen Planungssicherheit.

Der Abschluss sieht für die hessische Kunststoffverarbeitung eine zweistufige Erhöhung der Vergütungen für die Beschäftigten und Auszubildenden vor. In der 1. Stufe steigen die Entgelte rückwirkend ab dem 1. März 2017 um 3,0% und in der 2. Stufe ab dem 1. Mai 2018 um weitere 2,3%. Zudem erfolgt eine Pauschalzahlung von 50 EUR. Darüber hinaus wurde eine schrittweise Erhöhung des Demografiebetrages um 50 EUR in 2018 und 100 EUR in 2019 vereinbart. Der Tarifvertrag läuft insgesamt 24 Monate.

Die Sozialpartner der hessischen Kunststoffverarbeitung haben zudem die Verlängerung des Ausbildungstarifvertrages bis 2020 beschlossen. Sie setzen damit ihr erfolgreiches Engagement zur Fachkräftesicherung fort. Darüber hinaus wurde eine Vereinbarung zur Durchführung von Sozialpartnerveranstaltungen getroffen. Die Tarifparteien wollen mit diesem neuen betrieblichen Veranstaltungsformat das Bewusstsein für die Vorteile einer Tarifbindung stärken.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.