Taniobis errichtet eine neue Versuchs- und Produktionsanlage in Goslar

Das Unternehmen investiert in ihre deutschen Standorte: zum einen in die Optimierung von Bestandsanlagen in Laufenburg, zum anderen in eine neue Versuchs- und Produktionsanlage in Goslar. So möchte das Unternehmen zum einen den steigenden Marktanforderungen gerecht werden und gleichzeitig das bestehende Produktportfolio erweitern.

Den Taniobis-Standort in Goslar ergänzt zukünftig eine neue Versuchs- und Produktionsanlage. Darüber hinaus erweitert das Unternehmen damit seine Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten neuer Produkte. „Zusammen mit JX Advanced Metals sehen wir ein enormes Wachstumspotenzial im Bereich der Atomlagenabscheidung (ALD) und chemischen Gasphasenabscheidung (CVD) für die nächste Halbleitergeneration“, erklärt Kazuhiko Iida, Vorsitzender der Gruppe. „Mit dem Ausbau unserer Kapazitäten in Goslar wollen wir nicht nur unsere Marktposition stärken, sondern auch flexibel auf die steigenden Anforderungen reagieren. Insbesondere im Bereich der Chloride sehen wir großes Potenzial – sowohl für JX als auch für Taniobis.“ Die optimierte Laufenburger Chloridanlage erfüllt eine Business Continuity Option und beide Anlagen-Standorte werden Nachfragespitzen zeitnah gerecht.

Hochreine Qualitäten: steigende Nachfrage erfordert Anpassung
Der Schwerpunkt der bestehenden Produktionsanlagen am Standort Laufenburg liegt bei Tantal- und Niobchlorid aller Qualitäten sowie Standardqualitäten des wolfram- und molybdänbasierten Portfolios. Hier sind zukünftig Optimierungen geplant. „Für uns war früh absehbar, dass sich die Nachfrage nach hochreinen Qualitäten stetig auf andere Elemente ausweiten wird. Deshalb galt es – neben der Optimierung der Laufenburger Anlagen – auch an unserem Standort in Goslar eine neue Versuchs- und Produktionsanlage zu errichten“, erläutert Ole Brettschneider, Leiter Business Development.

Portfolio-Ausbau in Goslar: Hochleistungsmaterialien für generative KI
Die neue Chlorid-Anlage in Goslar ermöglicht die Entwicklung innovativer Ampertec Chlorid-Verbindungen und die Optimierung bestehender Produkte. Mikroprozessoren und Speicherchips für Anwendungen im Bereich der generativen KI (Künstliche Intelligenz) bedürfen einer ständigen Verbesserung von Geschwindigkeit und Energieeffizienz. Chipentwickler setzen in den neuesten Chipgenerationen für feinste Leiterbahnen auf Abscheideverfahren basierend auf hochreinen Molybdän- und Wolframchloriden, deren Herstellung Taniobis in der Anlage in Goslar entwickelt und erprobt.

Der Betrieb der Anlage in Goslar ist zunächst auf die Entwicklung von Spezialprodukten des Wolfram- und Molybdänportfolios fokussiert und umfasst ferner Optimierungen bestehender Produktqualitäten und Prozesse sowie kundengetriebene Neuentwicklungen. Später sollen zusätzlich Bedarfsspitzen von Standardqualitäten gedeckt werden können, wofür die erforderlichen Qualifizierungsprozesse frühzeitig gestartet werden müssen.

Mit der neuen Versuchs- und Produktionsanlage in Goslar erweitert Taniobis...
Mit der neuen Versuchs- und Produktionsanlage in Goslar erweitert Taniobis seine Kapazitäten und Entwicklungsmöglichkeiten neuer Produkte. Foto: Taniobis

Anbieter

Taniobis GmbH

Im Schleeke 78-91
38642 Goslar
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Meist gelesen

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.03.2025 • NewsTechnologie

Leuchttürme der Start-up-Szene – Teil 2: Ineratec

Der CHEManager Innovation Pitch, hat seit dem Launch 2019 mehr als 100 Start-ups aus über 15 Ländern die Möglichkeit geboten, innovativen Ideen, Produkte und Technologien einer breiten Zielgruppe zu präsentieren. Diesen Meilenstein nehmen wir zum Anlass, um auf einige der Gründerstories der vergangenen sechs Jahre zu blicken und deren Entwicklung aufzuzeigen.