15.11.2010 • NewsSchädlingsbekämpfungSyngenta

Syngenta und Athenix setzen auf Gemeinschaftsarbeit

Das Agrarchemieunternehmen Syngenta und Athenix haben eine F&E-Kooperation zur Schädlingsbekämpfung in Mais und Soja vereinbart. Gemeinsames Ziel ist die Entdeckung von Genen, die Mais gegen Insekten und Soja gegen Zystennematoden resistent machen. Dazu wird Athenix seinen Bestand an mikrobiellen Stämmen untersuchen, um neue potentielle Gene zur Bekämpfung von Maiswurzelwurm, europäischem Maiszünsler, Schadschmetterlingen und Soja-Zystennematoden zu entdecken und erste Entwicklungsarbeiten durchzuführen. Syngenta erhält die exklusiven Rechte an sämtlichen so genannten Transformations-Ereignissen - die einzigartige Integration der Fremd-DNA - in Mais und Soja, bei denen potenzielle Gene von Athenix verwendet werden. Hiervon ausgenommen sind Australien und Neuseeland.

 

Innovation Pitch

Biobasierte Plattformchemikalien

Biobasierte Plattformchemikalien

Während die Energiewirtschaft im Zuge der Dekarbonisierung große Fortschritte erzielt, steht die chemische Industrie vor einer besonderen Herausforderung: Kohlenstoff ist hier ein unverzichtbarer Baustein nahezu aller Produkte.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.