15.11.2010 • NewsSchädlingsbekämpfungSyngenta

Syngenta und Athenix setzen auf Gemeinschaftsarbeit

Das Agrarchemieunternehmen Syngenta und Athenix haben eine F&E-Kooperation zur Schädlingsbekämpfung in Mais und Soja vereinbart. Gemeinsames Ziel ist die Entdeckung von Genen, die Mais gegen Insekten und Soja gegen Zystennematoden resistent machen. Dazu wird Athenix seinen Bestand an mikrobiellen Stämmen untersuchen, um neue potentielle Gene zur Bekämpfung von Maiswurzelwurm, europäischem Maiszünsler, Schadschmetterlingen und Soja-Zystennematoden zu entdecken und erste Entwicklungsarbeiten durchzuführen. Syngenta erhält die exklusiven Rechte an sämtlichen so genannten Transformations-Ereignissen - die einzigartige Integration der Fremd-DNA - in Mais und Soja, bei denen potenzielle Gene von Athenix verwendet werden. Hiervon ausgenommen sind Australien und Neuseeland.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.