30.10.2024 • NewsSyngentaBilanzEBIT EBITDA

Syngenta Group: Geschäftszahlen für 3. Quartal 2024

Syngenta Group hat die Geschäftszahlen für das dritte Quartal und die ersten neun Monate 2024 bekannt gegeben. Der Umsatz im dritten Quartal belief sich auf 6,8 Mrd. USD und blieb damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum unverändert (+4% bei kWk). Das EBITDA hat sich im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum schwachen Vorjahreswert mehr als verdoppelt auf 0,7 Mrd. USD (+159% bei kWk).

Der Umsatz von Syngenta in den ersten neun Monaten betrug 21,4 Mrd. USD, was einem Rückgang um 3,0 Mrd. USD oder 12% gegenüber einem starken Vorjahreswert entspricht. Bei konstanten Wechselkursen (kWk) sank der Umsatz um 9%.

Das EBITDA ging in den ersten neun Monaten gegenüber dem Vorjahr um 23% (-12% bei kWk) auf 2,7 Mrd. USD zurück. Die EBITDA-Marge betrug in den ersten neun Monaten 12,9%, ein Rückgang um 1,7% verglichen mit 14,6% im Vorjahreszeitraum.

Ungünstige Wetterbedingungen in wichtigen Märkten beeinträchtigten die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Der anhaltende Preisdruck, vor allem im standardisierten Segment des Pflanzenschutzportfolios und insbesondere in Lateinamerika, belastete die Einkommen der Landwirte und wirkte sich auf die Nachfrage aus. Zudem sanken die Preise für Agrarrohstoffe, was die Einkommen vieler Landwirte schmälerte und die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produktionsmitteln beeinträchtigte.

Der Pflanzenschutzmarkt zeigt erste Anzeichen einer Erholung, da die Lagerbestände nun fast wieder auf normalem Niveau sind. Syngenta Group erwartet, dass sich der Markt nach der ersten Jahreshälfte 2025 weiter erholen und weniger von niedrigen Preisen und Überkapazitäten beeinträchtigt sein wird.

Syngenta Group hat weitere Maßnahmen ergriffen, um die Produktivität, die operative Effizienz und den Cashflow zu verbessern. Dazu gehört auch die Optimierung des Betriebskapitals (Working Capital).

© Syngenta
© Syngenta

Anbieter

Syngenta International AG


Basel
Schweiz

Kontakt zum Anbieter







Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.