09.11.2017 • NewsSymriseUmsatzGewinn

Symrise setzt Wachstumskurs fort

Symrise beschleunigte ihren Wachstumskurs im dritten Quartal und steigerte im Neunmonatszeitraum Umsatz sowie Ergebnis deutlich. Zu dieser positiven Entwicklung trug die gute Nachfrage in allen Segmenten bei. Symrise erhöhte den Umsatz in den ersten neun Monaten organisch um 6,5% und verzeichnete im dritten Quartal ein äußerst dynamisches organisches Wachstum mit einem Plus von 9,1%. Unter Berücksichtigung von Portfolio- und Wechselkurseffekten stieg der Umsatz im Neunmonatszeitraum um 3,9% auf 2.278,4 Mio. EUR (9M 2016: 2.192,3 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) belief sich auf 485,2 Mio. EUR (9M 2016 EBITDAN: 480,3 Mio. EUR). Mit einer EBITDA-Marge von 21,3% lag die Profitabilität weiterhin auf hohem Niveau (9M 2016 EBITDAN-Marge: 21,9%).

„Wir haben im dritten Quartal unsere Wachstumsinitiativen konsequent umgesetzt und somit erfolgreich unsere Marktposition weiter ausgebaut“, sagte Vorstandsvorsitzender Dr. Heinz-Jürgen Bertram. „Das starke Wachstum resultiert aus unserer einzigartigen Aufstellung. Die gezielten Investitionen in den Portfolioausbau, Forschung und Entwicklung sowie in neue Märkte unterstützen unsere Strategie. Auch den verbleibenden Wochen des Jahres sehen wir zuversichtlich entgegen. Daher hat unsere Prognose für 2017 vollen Bestand. Ebenfalls bestätigen wir unsere ambitionierten langfristigen Ziele. Wir wollen zu den am schnellsten wachsenden Unternehmen der Branche zählen und hochprofitabel wirtschaften.“

Der Konzern erzielte von Januar bis September ein kräftiges organisches Umsatzwachstum von 6,5% sowie ein Plus von 9,1% im dritten Quartal. Unter Berücksichtigung von Portfolioeffekten –  insbesondere dem Verkauf der Industrieaktivitäten von Pinova im Dezember 2016 und den Akquisitionen Nutraceutix und Cobell – sowie von Wechselkurseffekten stieg der Umsatz um 3,9% auf 2.278,4 Mio. EUR (9M 2016: 2.192,3 Mio. EUR). Das dritte Quartal war geprägt von einer unvorteilhaften Entwicklung der Währungsrelationen, insbesondere durch die Abwertung des US-Dollar gegenüber dem Euro.

Symrise wirtschaftete auch in den ersten neun Monaten höchst profitabel. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg um 1,0% auf 485,2 Mio. EUR (9M 2016 EBITDAN: 480,3 Mio. EUR). Die EBITDA-Marge des Konzerns erreichte erfreuliche 21,3% und lag damit im mittelfristig gesteckten Zielkorridor von 19 bis 22% (9M 2016 EBITDAN-Marge: 21,9%).

Das Unternehmen bestätigt seine Wachstums- und Profitabilitätsziele für das laufende Geschäftsjahr. Der Konzern will weiterwachsen und das Marktwachstum 2017 deutlich übertreffen; dieses liegt Schätzungen zufolge bei etwa 3%. Symrise strebt 2017 an, hochprofitabel zu wirtschaften und eine EBITDA-Marge von über 20% zu erzielen. Zahlreiche Investitionsprojekte zur Stärkung der Innovationskraft sowie zum Ausbau der Kapazitäten sollen insbesondere das organische Wachstum weiter fördern.

Die Mittelfristziele bis zum Ende des Geschäftsjahres 2020 besitzen unverändert Gültigkeit. Für das jährliche Umsatzwachstum (CAGR) strebt man einen Wert zwischen 5 und 7% an. Die EBITDA-Marge soll in einer Bandbreite von 19 bis 22% liegen.

Meist gelesen

Photo
10.01.2025 • NewsTechnologie

Maintainer 2025

Die Anforderungen an Effizienz und Nachhaltigkeit wachsen stetig und dynamische Entwicklungen in den Märkten verlangen nach innovativen Ansätzen in der Instandhaltung. Mit dem „Maintainer“-Preis 2025 bietet sich erneut die Bühne für herausragende Leistungen in der Instandhaltung: Instandhaltungsteams sind eingeladen, ihre Erfolge zu präsentieren und sich um die begehrte Auszeichnung zu bewerben.

Photo
10.03.2025 • NewsStrategie

Triste Farben im Jubiläumsjahr

Der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) repräsentiert über 200 meist mittelständische Lack-, Farben- und Druckfarbenhersteller in Deutschland und blickt als Wirtschaftsorganisation auf eine 125-jährige Geschichte zurück.

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?