Sun kauft Ranbaxy

In Indien soll durch eine milliardenschwere Fusion ein neuer Pharmariese entstehen. Das Unternehmen Sun Pharmaceutical kündigte am Montag die Übernahme des heimischen Marktführers Ranbaxy Laboratories für 3,2 Mrd. US-$ an. Durch den Zusammenschluss entstehe der weltweit fünftgrößte Hersteller von Spezialgenerika. Beide Unternehmen haben Probleme in den USA, wo ihnen die Behörden wegen Qualitätsbedenken die Einfuhr von Produkte untersagen. Ranbaxy gehört zu 63 % dem japanischen Konzern Diichi Sankyo, der nach eigener Auskunft nach der Fusion rund 9 % an Sun Pharma halten wird.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.