23.12.2011 • NewsClariantKPMGFeinchemie & Spezialchemie

Süd-Chemie - Kleinaktionäre wollen höhere Abfindung

Ehemalige Süd-Chemie-Kleinaktionäre wollen nach der Übernahme des Münchener Unternehmens durch den Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant eine höhere Abfindung erstreiten. Die auf Aktionärsrecht spezialisierte Düsseldorfer Anwaltskanzlei Dreier Riedel Rechtsanwälte reichte bei der Wirtschaftsprüferkammer in Berlin nun Anzeige gegen die Gutachter KPMG und Warth & Klein ein, die die Abfindungshöhe prüften, wie Anwalt Peter Dreier am Freitag mitteilte. Dreier arbeitet im Auftrag der Aktionärsvereinigung Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger (SdK), die gravierende Verstöße bei der Ermittlung der Abfindungszahlung für die Süd-Chemie-Kleinaktionäre sieht. Die SdK leitete zudem ein Spruchverfahren zur gerichtlichen Überprüfung des Abfindungspreises ein.

Der Schweizer Spezialchemiekonzern Clariant lehnte eine Stellungnahme ab. "Wir können das Vorgehen des Anwalts nicht kommentieren", erklärte eine Sprecherin. In der zweiten November-Hälfte hatte die außerordentliche Hauptversammlung der Süd-Chemie die Übertragung aller Aktien der Minderheitsaktionäre auf Clariant gegen eine Barabfindung (Squeeze Out) in Höhe von 125,26 € je Süd-Chemie Aktie beschlossen. "Im Fall des Squeeze Out der Süd-Chemie-Minderheitsaktionäre steht nach unserer Auffassung der schwerwiegende Anfangsverdacht im Raum, dass Warth & Klein sowie KPMG eine zu niedrige Abfindung testiert haben", erklärt Rechtsanwalt Dreier. Clariant hatte vor einigen Monaten die Süd-Chemie für etwa 1,9 Mrd. € übernommen und angekündigt, das Unternehmen vom Börsenzettel zu nehmen. Den noch verbliebenen Kleinaktionären, die nach der Mehrheitsübernahme Ende April weniger als 4 % der Anteile hielten, wurde ein Pflichtangebot zum Kauf ihrer Anteilsscheine gemacht. Mit der Süd-Chemie will sich Clariant unter anderem in den attraktiven Geschäftsfeldern Batterieausgangstoffe und Katalysatoren starke Positionen im Wettbewerb ausbauen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.