10.11.2014 • NewsStyrolutionPolystyrolWerksschließung

Styrolution will Polystyrol-Standort im schwedischen Trelleborg schließen

Styrolution beabsichtigt die Schließung seines Polystyrol-Werks in Trelleborg (Schweden), um sein Polystyrol-Geschäft in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA-Region) weiter zu stärken. Der Standort Trelleborg hat eine Produktionskapazität von 80.000 t/a. Die Werksschließung ist für Ende Dezember 2014 geplant und betrifft alle 51 Arbeitsplätze. Styrolution wird seine Kunden künftig von Standorten in Antwerpen (Belgien) und Wingles (Frankreich) mit Polystyrol-Lösungen beliefern, die in Bezug auf Qualität, Zuverlässigkeit und Service alle Erwartungen erfüllen.

Mit der geplanten Werksschließung will Styrolution die Wirtschaftlichkeit seines Polystyrol-Geschäfts in der EMEA-Region langfristig und nachhaltig sichern. Zu diesem Zweck strebt das Unternehmen eine bessere Kostenstruktur und eine höhere Auslastung der Produktionsstandorte Antwerpen und Wingles an. Polystyrol ist und bleibt eine zentrale Komponente im Produktportfolio des Unternehmens, und das Geschäft bildet eine wichtige finanzielle Grundlage für die Umsetzung der Triple Shift-Strategie. Diese sieht eine produktbezogene Fokussierung auf Styrolkunststoff-Spezialitäten und ABS Standard, eine geografische Fokussierung auf die Schwellenländer und eine branchenbezogene Fokussierung auf wachstumsstärkere Industriezweige vor.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.