18.02.2010 • NewsApothekenPharmaStudien

Studie: Chronisch Kranke vermissen Aufklärung

Mangelnde Aufklärung führt einer Studie zufolge häufig dazu, dass chronisch Kranke Fehler bei der Einnahme von Medikamenten machen. Knapp ein Drittel der Befragten, die ihre Arzneimittel nicht regelmäßig eingenommen hatten, gaben an, nur begrenzt oder gar nicht über Wirkung und Funktion informiert worden zu sein. „Das ist ein großes Problem, was verstehen eigentlich Patienten, wenn sie informiert werden?", sagte der Bremer Gesundheitsforscher Gerd Glaeske.
Glaeske regte an, spezielles Personal in den Praxen zu schulen, um die Verständigung zu verbessern. Bislang hätten auch Apotheken die „große Chance" nicht genutzt. „Leider ist in 40% der Apotheken die Übergabe von Medikamenten eher kommunikationslos." In der Studie des Bremer Instituts für Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung und der Versandapotheke Sanicare sind bislang 1.200 Fragebögen ausgewertet worden.
Mit der Studie soll ermittelt werden, ob Zuzahlungen bei Arzneimitteln den Krankheitsverlauf der Patienten negativ beeinflussen. Nach Angaben der Forscher haben Analysen in anderen Ländern belegt, dass Zuzahlungen die „Therapietreue" - unter anderem die regelmäßige Medikamenteneinnahme - verringerten und die Sterblichkeit erhöhten. Die Teilnehmer der Bremer Studie bekommen die Hälfte der Beträge erstattet, damit die Auswirkungen der Zuzahlungen von 5 bis 10 € pro Medikament auf die Einnahme von Arzneimitteln untersucht werden können. Nur 10% der Befragten sprachen von einer Verbesserung des Therapieerfolgs durch Zuzahlungen, knapp drei Viertel (73%) teilten diese Meinung nicht. Ein Viertel glaubt, dass wegen der Zuzahlungen die Vorschriften zur Einnahme genauer beachtet würden. Die Hälfte verneinte dies.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.