04.03.2019 • NewsStockmeierMatthias MirbachMartin Schiwon

Stockmeier übernimmt Distributionsgeschäft von Indukern

Die Geschäftsführung der Stockmeier Holding (v.l.): Matthias Mirbach, Martin...
Die Geschäftsführung der Stockmeier Holding (v.l.): Matthias Mirbach, Martin Schiwon, Peter Stockmeier und Uwe Damrau. Foto: Stockmeier Gruppe

Die Stockmeier Gruppe hat zum 1. März 2019 die Chemiedistributionssparte der Spanischen Indukern Gruppe übernommen, operativ geführt wird es von der neu gegründeten Stockmeier Química dur.

Indukern ist ein spanisches Unternehmen der Indukern-Gruppe und der Familie Díaz-Varela mit Sitz in Barcelona, das sich dem Vertrieb von chemischen Produkten und der Steigerung der Wertschöpfung durch Formulierung, Produktion und technische Beratung für verschiedene Industriezweige widmet. Die Vereinbarung über den Verkauf des Unternehmensbereichs Industriechemikalien an Stockmeier entspricht der Strategie der Gruppe, die ihren Schwerpunkt auf die Aktivitäten der anderen vier Unternehmensbereiche: Aromen & Duftstoffe, Lebensmittelzusatzstoffe, Tierernährung und Tiergesundheit, sowie Pharma legt.

Das Bielefelder Familienunternehmen Stockmeier ist nicht nur im Heimatmarkt Deutschland stark vertreten, sondern auch in Benelux, Frankreich, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Rumänien und der Slowakei. Der Expansionskurs wird nun fortgesetzt. „Wir freuen uns sehr, dass sich die Familien Diaz-Varela und Stockmeier geeinigt haben und dass Stockmeier in Zukunft auch in Spanien eine führende Position in der Chemiedistribution einnehmen wird. Das Unternehmen passt perfekt zu unserer Unternehmensgruppe", sagt der geschäftsführende Gesellschafter Peter Stockmeier.

Mit dem Unternehmensbereich "Química Industrial"/Industriechemikalien erzielte Indukern zuletzt mit 70 Mitarbeitern einen Umsatz von 80 Mio. EUR. Daniel Díaz-Varela, Geschäftsführer von Indukern, erklärt: „Wir haben uns entschieden, diese Division zu verkaufen, da sie als nicht strategisch in der Struktur von Indukern angesehen wird und weil sie nicht genügend Synergien mit dem Rest der Aktivitäten unseres Unternehmens gefunden hat. Unser Ziel ist es, uns auf andere Schwerpunktbereiche zu konzentrieren, wie z.B. Aromen & Duftstoffe oder Lebensmittelzusatzstoffe, die in letzter Zeit am stärksten gewachsen sind. Diese Spaltung aufrechtzuerhalten, ohne ihr ganzes Potenzial zu entwickeln und ohne starke Inversionen, wäre ein Fehler gewesen".

Die Lager in Barcelona und Valencia werden von Stockmeier übernommen und dienen weiterhin als Umschlagsplätze für anorganische, organische Produkte und Spezialchemikalien. Mit den zusätzlichen Vertriebsbüros wird man in ganz Spanien vertreten sein.

Die Gruppe baut damit ihre Position in Europa weiter aus. Zuletzt war die Unternehmensgruppe durch die Akquisition der Österreichischen HDS-Chemie in Zentralosteuropa deutlich gewachsen. Erst kürzlich wurde ein neues Vertriebsbüro in Ungarn eröffnet. Die inhabergeführte Unternehmensgruppe verfolgt damit weiter zielgerichtet die Expansionsstrategie im europäischen Markt.

„Wir wollen zu den Top drei Chemiedistributoren in Europa gehören. Mit dieser Akquisition sind wir wieder einen großen Schritt in diese Richtung gegangen“, so Matthias Mirbach, Geschäftsführer der Holding. „Wir werden das Geschäft in Spanien nun weiter ausbauen und die Synergien zwischen unseren verschiedenen Gesellschaften in Europa nutzen. So sind wir ein Attraktiver Partner für Kunden und Lieferanten in ganz Europa.“

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.