12.11.2010 • NewsEvonikSteagRemondis

Steag: Noch zwei Bewerber in der Endrunde

Das Rennen um die Evonik-Energiesparte Steag geht in die Endrunde: Von ursprünglich fünf Bewerbern seien nur noch ein Stadtwerke-Konsortium aus dem Ruhrgebiet und die tschechische Energie- und Industrieholding EPH im Bieterverfahren dabei, hieß es am Dienstag aus Finanzkreisen. Damit sind die Rethmann-Gruppe, Eigentümer des Entsorgers Remondis, das türkische Familienunternehmen Park Holding und das indische Familienunternehmen Hinduja aus dem Bieterrennen um die Mehrheitsbeteiligung an der Evonik-Stromtochter mit rund 5.000 Mitarbeitern ausgeschieden. Evonik wollte sich dazu nicht äußern.

Nach Informationen der WAZ-Mediengruppe und des WDR haben die Stadtwerke und die EPH bessere Konzepte vorgelegt. Die Angebote gehen demnach von einem Wert der gesamten Steag zwischen 3,8 und vier Milliarden Euro aus. Da Pensionsverpflichtungen und Fremdanteile abzuziehen sind, bleibt ein Kaufpreis von rund 700 Mio. €. Andere Stimmen in der Branche halten das für deutlich zu niedrig.
Das Stadtwerke-Konsortium, dem Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund, Oberhausen und Dinslaken angehören, will mit dem Kauf der Steag-Mehrheit zum größten kommunalen Versorgungsunternehmen aufsteigen.

Steag betreibt Steinkohlekraftwerke in Deutschland und im Ausland, beispielsweise in der Türkei und in Kolumbien. Evonik-Chef Klaus Engel will den Konzern mit Blick auf den geplanten Börsengang ganz auf Chemie fokussieren und sucht deshalb Partner für die Energie- und Immobilientöchter. Steag ist nach eigenen Angaben der bundesweit fünft größte Stromerzeuger.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.