“Start-ups und Brenntag haben ein Kommunikationsproblem“

"Start-ups und Brenntag haben ein Kommunikationsproblem. Die Schaffung einer gemeinsamen Sprache und eines gemeinsamen Verständnisses, um das statische Rauschen zu überwinden, ist der erste Schritt, um einen angemessenen Geschäftsansatz zu entwickeln", konstatierte Brenntag-CEO Christian Kohlpaintner in einer Keynote beim 8th ECP in Frankfurt.

Während seiner Eröffnungsrede beim 8. European Chemistry Partnering (ECP), zu der er virtuell aus London zugeschaltet war, sprach Christian Kohlpaintner zu den über 250 Teilnehmern im großen Saal des Dechema-Hauses in Frankfurt über die Beziehung zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups in der chemischen Industrie.

Dabei gab der Chef des weltgrößten Chemikaliendistributors zu, dass Brenntag und Start-ups ein Kommunikationsproblem hätten. Die Schaffung einer gemeinsamen Sprache und eines gemeinsamen Verständnisses, um das statische Rauschen zu überwinden, sei der erste Schritt, um einen angemessenen Geschäftsansatz zu entwickeln, sagte der Chemiker, der in seiner bisher 30-jährigen Karriere Erfahrungen bei Hoechst, Celanese und Clariant sammelte und zudem Aufsichtsratsmitglied von Evonik ist. Unverblümt gab Kohlpaintner zu: „Die verpassten Innovationschancen in der chemischen Industrie, über die wir häufig gesprochen haben, spiegeln sich auch in der Schnittstelle zwischen Start-ups und Brenntag wider - tatsächlich gibt es nur sehr wenige oder gar keine.“

Um dies zu ändern, waren auch zwei Kollegen Kohlpaintners vor Ort, um die effiziente Partnering-Plattform zu nutzen und mit Gründern ins Gespräch zu kommen.

In seiner Rede sprach Kohlpaintner nicht nur über die Chemie-Gründerszene und die Chancen für die Innovationskraft der Branche, sondern stellte zudem zwei Hypothesen auf:

Hypothese 1: Chemikalien werden auch in Zukunft verwendet werden - egal, was passiert.
Chemikalien sind unverzichtbar für die Bewältigung zahlreicher Herausforderungen der Menschheit wie Klimawandel, Armut, Lebensstandard, Medizin, Langlebigkeit und Mangelernährung, um nur einige zu nennen. Folglich wird der Vertrieb von Chemikalien und Inhaltsstoffen auch weiterhin ein unverzichtbarer Teil aller chemischen Wertschöpfungsketten sein, so Kohlpaintner. Der Topmanager sagte: Das Verständnis für die engen Verflechtungen innerhalb der Ökosysteme erfordert jedoch, dass alle Beteiligten ihre Beziehungen überdenken und sich um eine sichere Verwendung von Chemikalien bemühen und die Zusammenarbeit vorantreiben.

Hypothese 2: Erdölbasierte Produkte werden auch in den nächsten 100 Jahren verwendet werden.
Es sei eine Illusion, zu glauben, dass Chemikalien, die für die Lösung der Herausforderungen der Menschheit dringend benötigt werden, in den kommenden Jahrzehnten nicht auf klassischen Erdölprodukten basieren werden, so Kohlpaintner, der seine Hypothese erläuterte: „Biobasierte Materialien werden eine zunehmende Rolle spielen, ebenso wie zirkuläre Modelle, aber wir werden mehr bewirken, indem wir uns auf die Verbesserung bereits bestehender Prozesse konzentrieren und ihre Effizienz - Selektivität und Ausbeute - steigern und ihren ökologischen Fußabdruck verringern.“

Vorschau:
Das 9th ECP wird am 12. Februar 2025 in Frankfurt (Dechema-Haus) und am 25. und 26. Februar 2025 digital stattfinden. Das hybride Format aus einem Präsenztag und zwei Online-Tagen, verstärkt mit internationalem Publikum hat sich bewährt, um alle Partnering-Wünsche abbilden zu können.

Anbieter

Logo:

Brenntag SE

Messeallee 11
45131 Essen
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.