12.11.2011 • NewsStadaPharmaSerbien

Stada: Serbien will offene Forderungen begleichen

Stada kann wegen des Forderungsausfalls in Serbien erstmal aufatmen. Die serbische Regierung habe eine Patronatserklärung für die Bezahlung von Lieferungen von Pharmaunternehmen an staatliche Stellen abgegebenen, erklärte der MDax-Konzern. Stada hatte auf Grund von Zweifeln an der Werthaltigkeit seiner Forderungen in Serbien im 3. Qu. Wertberichtigungen von rund 97 Mio. € vor Steuern verbucht und war daraufhin in den ersten neun Monaten in die roten Zahlen gerutscht. An der Börse sorgte die Nachricht für einen kräftigen Kursgewinn. Die serbische Regierung will binnen 14 Tagen Gespräche mit Vertretern der Pharmaindustrie aufnehmen: "Die Regierung der Republik Serbien gewährleistet die Begleichung der finanziellen Verpflichtungen und/oder offenen Forderungen der Medikamentenhersteller aus dem Verkauf und den Lieferungen von Medikamenten an staatliche Einrichtungen", heißt es in einer Mitteilung. Betroffen sind die Jahre 2011, 2012 sowie 2013.

 

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
13.01.2025 • News

Covestro erweitert Produktion in Ohio

Covestro investiert einen niedrigen dreistelligen Millionen-Euro-Betrag in die Erweiterung seines Standorts in Hebron, Ohio, USA. Mit dem Bau mehrerer neuer Produktionslinien und Infrastruktur für die Herstellung kundenspezifischer Compound-Materialien aus Polycarbonat erweitert das Unternehmen signifikant seine Kapazitäten im Geschäft mit Solutions & Specialties für den amerikanischen Markt.

Photo
13.01.2025 • News

Thyssenkrupp Nucera verlängert Vertrag mit CEO Werner Ponikwar

Der Aufsichtsrat der Thyssenkrupp Nucera Management hat den bestehenden Vertrag mit CEO Werner Ponikwar um weitere fünf Jahre bis Juli 2030 verlängert. Darüber hinaus wird Stefan Hahn zum 1. März 2025 vom Aufsichtsrat zum neuen CFO bestellt. Stefan Hahn wird die Nachfolge von Arno Pfannschmidt antreten, der während einer verlängerten Amtszeit die Altersgrenze von 65 Jahren erreichen würde.