11.11.2016 • NewsStadaUmsatzGewinn

Stada mit weiterem Wachstum in den ersten neun Monaten 2016

Dr. Matthias Wiedenfels, Vorstandsvorsitzender der Stada Arzneimittel, sagte: „Wir kommen mit der Umsetzung unserer weiterentwickelten Strategie planmäßig voran. Stada ist weiter auf Wachstumskurs. Ungeachtet der teils schwierigen Rahmenbedingungen in einzelnen Regionen und einer hohen Vergleichsbasis konnten wir in den ersten 9 Monaten 2016 nahezu alle wesentlichen Ertragskennzahlen steigern. Das stimmt uns für das Gesamtjahr 2016 mit Blick auf die Prognose zuversichtlich. Hier sehen wir beim bereinigten Konzerngewinn nun einen Wert von mindestens 180 Millionen Euro.“

3% Anstieg beim bereinigten Konzernumsatz
Der ausgewiesene Konzernumsatz zeigte in den ersten 9 Monaten 2016 eine leichte Steigerung von 0,5% auf 1.541,7 Mio. EUR auf (1-9/2015: 1.533,5 Mio. EUR). Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte nahm der bereinigte Konzernumsatz in diesem Zeitraum um 3,0% auf 1.568,4 Mio. EUR zu (1-9/2015: 1.522,1 Mio. EUR).

Im 3. Quartal 2016 lag der ausgewiesene Konzernumsatz mit 507,0 Mio. EUR ungefähr auf dem Niveau des entsprechenden Vorjahreszeitraums (Q3/2015: 507,7 Mio. EUR). Bereinigt um Währungs- und Portfolioeffekte stieg der bereinigte Konzernumsatz in diesem Zeitraum leicht um 0,6% auf 507,4 Mio. EUR (Q3/2015: 504,4 Mio. EUR).

10% Steigerung beim bereinigten Konzerngewinn
Die Ertragslage wurde durch belastende Translationseffekte – insbesondere des russischen Rubel und des britischen Pfund – sowie durch Aufwandseffekte aus Reorganisationsentscheidungen geprägt. Dies führte zu deutlichen Abweichungen zwischen dem ausgewiesenen operativen Ergebnis, EBIT und EBT und den jeweils bereinigten Ertragskennzahlen.

Das ausgewiesene operative Ergebnis verzeichnete in den ersten 9 Monaten 2016 einen Rückgang von 4% auf 173,0 Mio. EUR (1-9/2015: 179,8 Mio. EUR). Das bereinigte operative Ergebnis zeigte in diesem Zeitraum ein Wachstum von 4% auf 225,9 Mio. EUR (1-9/2015: 217,8 Mio. EUR).

Im 3. Quartal 2016 reduzierte sich das ausgewiesene operative Ergebnis um 46% auf 36,7 Mio. EUR (Q3/2015: 67,7 Mio. EUR). Das bereinigte operative Ergebnis ging in diesem Zeitraum um 9% auf 72,4 Mio. EUR zurück (Q3/2015: 79,7 Mio. EUR).

Das ausgewiesene EBITDA stieg in den ersten 9 Monaten 2016 um 3% auf 289,1 Mio. EUR (1-9/2015: 281,2 Mio. EUR). Das bereinigte EBITDA wies in diesem Zeitraum eine Steigerung von 2% auf 300,6 Mio. EUR auf (1-9/2015: 293,8 Mio. EUR). Im 3. Quartal 2016 war das ausgewiesene EBITDA um 11% auf 88,4 Mio. EUR rückläufig (Q3/2015: 99,8 Mio. EUR). Das bereinigte EBITDA reduzierte sich in diesem Zeitraum um 6% auf 98,3 Mio. EUR (Q3/2015: 104,6 Mio. EUR). Der ausgewiesene Konzerngewinn nahm in den ersten 9 Monaten 2016 um 11% auf 100,3 Mio. EUR zu (1-9/2015: 89,9 Mio. EUR). Der bereinigte Konzerngewinn legte in diesem Zeitraum um 10% auf 139,9 Mio. EUR zu (1-9/2015: 126,9 Mio. EUR).

Im 3. Quartal 2016 ging der ausgewiesene Konzerngewinn um 50% auf 18,3 Mio. EUR zurück (Q3/2015: 36,3 Mio. EUR). Der bereinigte Konzerngewinn erhöhte sich in diesem Zeitraum um 4% auf 43,8 Mio. EUR (Q3/2015: 41,9 Mio. EUR).

Starke Cashflow-Entwicklung
Der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit verbesserte sich in den ersten 9 Monaten 2016 auf 198,0 Mio. EUR (1-9/2015: 137,7 Mio. EUR). Der Free Cashflow erhöhte sich in diesem Zeitraum auf 78,6 Mio. EUR (1-9/2015: 10,6 Mio. EUR). Der um Auszahlungen für wesentliche Investitionen beziehungsweise Akquisitionen und Einzahlungen aus wesentlichen Desinvestitionen bereinigte Free Cashflow stieg in den ersten 9 Monaten 2016 auf 132,8 Mio. EUR (1-9/2015: 68,6 Mio. EUR).

Im 3. Quartal 2016 reduzierte sich der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit auf 85,0 Mio. EUR (Q3/2015: 97,3 Mio. EUR). Der Free Cashflow verbesserte sich in diesem Zeitraum auf 63,6 Mio. EUR (Q3/2015: 54,9 Mio. EUR). Der um Auszahlungen für wesentliche Investitionen beziehungsweise Akquisitionen und Einzahlungen aus wesentlichen Desinvestitionen bereinigte Free Cashflow nahm im 3. Quartal 2016 auf 90,3 Mio. EUR zu (Q3/2015: 74,3 Mio. EUR).

Die Nettoverschuldung verringerte sich zum 30. September 2016 auf 1.187,0 Mio. EUR (31.12.2015: 1.215,7 Mio. EUR). Das Verhältnis Nettoverschuldung zum bereinigten EBITDA verbesserte sich in den ersten 9 Monaten 2016 bei linearer Hochrechnung des bereinigten EBITDA der Berichtsperiode auf Jahresbasis auf 3,0 (1-9/2015: 3,4).

Ausblick 2016
Beim Ausblick für 2016 geht der Vorstand unverändert von einem leichten Wachstum bei dem um Währungs- und Portfolioeffekte bereinigten Konzernumsatz und dem bereinigten EBITDA aus. Bei dem bereinigten Konzerngewinn rechnet er nun mit einem Wert von mindestens 180 Mio. EUR. Für das Verhältnis zwischen Nettoverschuldung exklusive weiterer Akquisitionen und dem bereinigten EBITDA erwartet der Vorstand weiterhin ein Niveau von nahezu 3.
 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.