SPS: Von Krise keine Spur

SPS: Von Krise keine Spur. Nach BASF, Lanxess und Bayer hat kürzlich auch die Darmstädter Merck KGaA wegen der gesunkenen Nachfrage eine Drosselung der Produktion angekündigt. Die Automatisierungsbranche dagegen verzeichnet bislang keinen Auftrags- oder Umsatzrückgang, so zumindest der Tenor verschiedener Automatisierungsstimmen auf der SPS/IPC/Drives Ende November in Nürnberg.

Wer in der Branche von Krise spreche sei dabei, eine solche herbeizureden. Derzeit gebe es keinen Grund, auf die Bremse zu treten. So präsentierten die Unternehmen auf der Messe zahlreiche Neuerungen: Endress+Hauser verkündete den Start einer Kooperation mit Knick im Bereich Analysenmesstechnik. Ziel der Kooperation ist die gemeinsame Nutzung und die Weiterentwicklung von induktiven Steckersystemen basierend auf der Memosens-Technologie von Endress+Hauser und die Integration der technischen Merkmale von InduCon von Knick.

Für Comos Industry Solutions, ehemals Innotec, war in Nürnberg die erste Gelegenheit, wenige Tage nach der Übernahme durch Siemens, unter dem neuen Namen in Erscheinung zu treten. Ihre Position als Leitmesse der elektrischen Automatisierung hat die SPS in diesem Jahr in jedem Fall eindrucksvoll bestätigt: Sowohl bei den Ausstellern als auch bei den Besuchern hat die Messe 2008 einen neuen Rekord erzielt. Beide waren zufrieden, wie die durchweg positiven Rückmeldungen belegen.

Carla Scherhag, Redaktion CHEManager

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.