29.09.2017 • NewsSartoriusInvestitionenMedizintechnik

Spatenstich für Sartorius Stedim Cellca in Ulm

Sartorius Stedim Cellca baut im Ulmer Science Park III am Eselsberg für rund 30 Mio. EUR ein neues Cell Culture Technology Center. Geschäftsführer Hugo de Wit und Vorstandsvorsitzender Joachim Kreuzburg setzten vor rund 100 Gästen symbolisch die ersten Spaten und gaben damit den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten. „Es ist ein bedeutender Schritt für Sartorius Stedim Cellca und unsere Mitarbeiter, bald in einem eigenen Gebäude zu arbeiten. Darauf sind wir stolz. Mit dem modernen Neubau können wir auch die künftigen Erwartungen unserer Kunden erfüllen“, sagte de Wit.

Bisher arbeitet das Unternehmen in einem angemieteten Gebäude in Laupheim. Das neue Labor- und Bürogebäude wird die räumlichen Kapazitäten des Unternehmens etwa verdoppeln und soll bis Ende 2019 fertig gestellt werden. Zudem sorgt der Ortswechsel auch für mehr Nähe zu Universitäten und Forschungseinrichtungen, die im Ulmer Science Park angesiedelt sind. Durch die verkehrsgünstige Lage zwischen Stuttgart und München wird das Unternehmen für internationale Kunden künftig noch besser erreichbar sein. Sartorius Stedim Cellca hat das mehr als 6.000 m2 große Grundstück im Science Park III im November 2016 erworben und kann das Cell Culture Technology Center bei Bedarf um weitere 5.000 m2 erweitern.

Sartorius Stedim Cellca entwickelt Zelllinien und Proteinproduktionsprozesse, lizenziert Technologien zur Herstellung von Proteinen und bietet Zellkulturmedien an. Unter kontrollierten Bedingungen durch lebende Zellen hergestellte Proteine kommen vor allem in der Entwicklung und Herstellung von Medikamenten zum Einsatz. Das Unternehmen gehört seit 2015 zum Biopharma-Zulieferer Sartorius Stedim Biotech und beschäftigt aktuell rund 90 Mitarbeiter. Mittelfristig will das Unternehmen auf mehr als 120 Mitarbeiter wachsen.

 

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.