29.03.2011 • NewsBodo Möller ChemieFrank HaugKautschuk

Songwon und Bodo Möller Chimica Italia - neue Distributionspartner

Songwon, einer der weltweit führenden Anbieter von Additiven für die Kunststoffindustrie, und Bodo Möller Chimica Italia  haben eine Distributionsvereinbarung für die Vermarktung und den Vertrieb der Songwon-Produkte in Italien bekannt gegeben. Die neue Partnerschaft tritt am 15. April 2011 in Kraft und soll zu einer Stärkung der Position von Songwon auf dem italienischen Markt beitragen. Bodo Möller Chimica Italia Srl. ist eine Tochtergesellschaft der Unternehmensgruppe Bodo Möller Chemie, einem der führenden Distributoren für Spezialchemikalien und Klebstofflösungen in Europa. Das Unternehmen verfügt über eine über 35-jährige Erfahrung auf dem Markt für Chemikalien und technische Werkstoffe.Frank Haug, Geschäftsführer bei Bodo Möller Chemie, erläutert die Notwendigkeit eines starken Partners für Additive auf dem italienischen Markt: "Das Produktportfolio von Songwon passt exakt zu unserem eigenen Angebot und wird uns in die Lage versetzen, sinnvolle Lösungen auf den italienischen Markt zu bringen. Unser ausgedehntes Kundennetz und unsere Kenntnis des italienischen Marktes werden das Geschäft vereinfachen und Songwon erlauben, einen größeren Kundenstamm zu erreichen. Ich bin fest davon überzeugt, dass unsere Kunden in der Kunststoff-, Klebstoff-, Beschichtungs-, Schmiermittel- oder Kautschukbranche, die wir schon jetzt regelmäßig beliefern, einen echten Mehrwert aus unserer Partnerschaft mit Songwon ziehen werden." Hierzu Dieter Morath, Geschäftsführender Vizepräsident für den Vertrieb und Mitglied des Vorstands bei Songwon: "Die Vereinbarung ist für unsere Verpflichtung gegenüber dem Kunden von größter Bedeutung. Durch diese Zusammenarbeit und insbesondere die lokale Präsenz von Bodo Möller Chemie Italia Srl wird das Songwon-Angebot an Weltklasseprodukten im ganzen Land leichter verfügbar. Dies verdeutlicht den Stellenwert, den Songwon einer zuverlässigen und effektiven Versorgung der Kunden beimisst."

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.