Solvay übernimmt Precursor Hersteller European Carbon Fiber

Solvay hat die Übernahme der European Carbon Fiber (ECF) abgeschlossen, eines deutschen Herstellers hochwertigen Precursors auf der Basis von Polyacrylnitril (PAN) für „Large Tow“-Kohlenstofffasern mit 50.000 Filamenten (50K). Mit der Akquisition legt Solvay das Fundament, um den Einsatz carbonfaserverstärkter Verbundwerkstoffe (CFK) für Automobilanwendungen voranzutreiben, ausgewählte Industriebereiche zu beliefern und den Einsatz von „Large Tow“ Fasern in der Luft- und Raumfahrtindustrie zu fördern.

„Die strategische Akquisition von ECF ermöglicht uns die Entwicklung von „Large Tow“-Kohlenstofffasern zur Ergänzung unseres bestehenden Portfolios an Pitch- und PAN-basierten Fasern“, sagt Carmelo Lo Faro, Leiter des Geschäftsbereiches Composite Materials von Solvay. „Mit diesem umfassenden Portfolio wird Solvay sich künftig als einer der weltweit führenden Hersteller von Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt- sowie die Kraftfahrzeugindustrie und industrielle Marktsegmente etablieren. Wir werden unsere Kompetenzen in Polymerchemie und Werkstoffkunde gezielt nutzen, um wegweisende Innovationen mit „Large Tow“-Kohlenstofffasern zu realisieren.“

Die vertikale Integration in den Bereich der „Large Tow“ Kohlenstofffaser Technologie ermöglicht Solvay die kostengünstige, langfristige Lieferung von Verbundwerkstoffen an unsere Kunden. Die neue globale Geschäftseinheit Composite Materials von Solvay bietet weltweit technologisch fortschrittliche Leichtbau­materiallösungen, die Kunden in der Luft- und Raumfahrt- sowie in der Automobilindustrie und in anderen anspruchsvollen Branchen die Konstruktion, Entwicklung und effiziente Fertigung hochwertiger, hochleistungsfähiger und komplexer Verbund­strukturen ermöglichen.

Innovation Pitch

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften
Entdecken Sie die Innovatoren von morgen

Die Start-up-Plattform für Chemie und Biowissenschaften

CHEManager Innovation Pitch unterstützt Innovationen in der Start-up-Szene der Chemie- und Biowissenschaften. Die Plattform ermöglicht es Gründern, Jungunternehmern und Start-ups, ihre Unternehmen der Branche vorzustellen.

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Meist gelesen