30.07.2015 • NewsSolvayElastomereKunststoffe & Polymere

Solvay nimmt Anlage für Fluorelastomere in Changshu (China) in Betrieb

Solvay hat im Werk Changshu (China) die Produktion von Fluorelastomeren (FKM) aufgenommen. Die FKM-Anlage ist Teil der Strategie des Unternehmens, seine Produktionsstätten weiter auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach seinen Spezialpolymeren in der rasch wachsenden asiatischen Automobilindustrie und mehreren weiteren anspruchsvollen Märkten entgegenzukommen.

Als dritte FKM-Einheit von Solvay Specialty Polymers weltweit profitiert die Anlage von der bestehenden Betriebs- und Infrastruktur des Unternehmens vor Ort sowie von der Versorgung mit Sekundärrohstoffen durch sein Joint Venture mit der unweit ansässigen Shanghai 3F New Materials.

Von Changshu (Provinz Jiangsu) aus wird Solvay den Markt mit Fluorelastomeren der Marke Tecnoflon beliefern. Das Material hält aggressiven Chemikalien und Temperaturen bis über 250 °C stand, bietet ausgezeichnete Kälteelastizität und lässt sich mit diversen Verfahren problemlos verarbeiten. Typische Endprodukte sind Formdichtungen, Wellenabdichtungen und Schläuche in der Automobilindustrie sowie Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie.

Am selben Standort errichtet das Unternehmen derzeit außerdem eine Produktionseinheit für Polyvinylidenfluoride (PVDF) zur Lieferung von Solef, die voraussichtlich Anfang 2017 betriebsbereit sein wird. Neben Fluorelastomeren fertigt man im Werk Changshu auch Compounds auf Basis seiner Spezialpolymere.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.