30.07.2015 • NewsSolvayElastomereFKM-Anlage

Solvay nimmt Anlage für Fluorelastomere in Changshu (China) in Betrieb

Solvay hat im Werk Changshu (China) die Produktion von Fluorelastomeren (FKM) aufgenommen. Die FKM-Anlage ist Teil der Strategie des Unternehmens, seine Produktionsstätten weiter auszubauen, um der steigenden Nachfrage nach seinen Spezialpolymeren in der rasch wachsenden asiatischen Automobilindustrie und mehreren weiteren anspruchsvollen Märkten entgegenzukommen.

Als dritte FKM-Einheit von Solvay Specialty Polymers weltweit profitiert die Anlage von der bestehenden Betriebs- und Infrastruktur des Unternehmens vor Ort sowie von der Versorgung mit Sekundärrohstoffen durch sein Joint Venture mit der unweit ansässigen Shanghai 3F New Materials.

Von Changshu (Provinz Jiangsu) aus wird Solvay den Markt mit Fluorelastomeren der Marke Tecnoflon beliefern. Das Material hält aggressiven Chemikalien und Temperaturen bis über 250 °C stand, bietet ausgezeichnete Kälteelastizität und lässt sich mit diversen Verfahren problemlos verarbeiten. Typische Endprodukte sind Formdichtungen, Wellenabdichtungen und Schläuche in der Automobilindustrie sowie Anwendungen in der Öl- und Gasindustrie.

Am selben Standort errichtet das Unternehmen derzeit außerdem eine Produktionseinheit für Polyvinylidenfluoride (PVDF) zur Lieferung von Solef, die voraussichtlich Anfang 2017 betriebsbereit sein wird. Neben Fluorelastomeren fertigt man im Werk Changshu auch Compounds auf Basis seiner Spezialpolymere.

Meist gelesen

Photo
19.12.2024 • News

Covestro-Aktionäre stimmen Übernahme durch ADNOC zu

ADNOC International erhält insgesamt 91,3 % der Covestro-Aktien. Bereits nach Ende der regulären Annahmefrist am 27. November 2024 hatte das Übernahmeangebot die Mindestannahmequote mit rund 70 % deutlich überschritten.

Photo
14.03.2025 • NewsLogistik

Optimierung der Lieferkette:

Optimierte Lieferketten sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Supply Chain Solutions“?

Photo
14.11.2024 • News

BÜFA schafft Basis für künftiges Wachstum

Die chemische Industrie in Deutschland sieht sich zunehmend vor enormen Herausforderungen. Die aktuellen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen erschweren es, die ökonomische Kraft im Inland voll auszuschöpfen. In diesem anspruchsvollen Umfeld agiert auch das Oldenburger Chemieunternehmen BÜFA und rüstet sich, seine Resilienz gegenüber möglichen komplexen und unvorhersehbaren Marktschwankungen im kommenden Jahr weiter zu stärken.