05.08.2013 • NewsSoftwareAutomatisierungVersion

Software für „Digitale Fabrik"

Software für „Digitale Fabrik" – Die Siemens-Division Industry Automation hat die Digital Engineering- Software Simatic Automation Designer um einen Generator für die Prozessvisualisierung Simatic WinCC erweitert.

Simatic Automation Designer erzeugt jetzt in neuer Version 3.0 automatisch WinCC-Projekte zum Bedienen und Beobachten von Prozessen für Maschinen und Anlagen.

Bisher konnte Automation Designer, ein universeller Bestandteil der Digitalen Fabrik für alle Branchen, bereits Steuerungsprogramme, zum Beispiel für die Simatic S7-Controller, automatisch generieren.

Die Software ermöglicht eine ganzheitliche Sicht auf die Projektierungsdaten einer Anlagenautomatisierung - angefangen bei der Anlagenplanung über die Mechanik- und Elektrokonstruktion bis zur Automatisierungslösung.

Dies deckt den gesamten Lebenszyklus einer Produktionsanlage ab, von der Realisierung bis zum laufenden Betrieb.

 


Siemens AG
Tel.: 0911/8957945
infoservice@siemens.com

 

Präzise CO₂-Messung

Verluste, die keiner sieht

Verluste, die keiner sieht

In CCUS-Projekten der chemischen Industrie wird die präzise CO₂-Messung zur Schlüsseltechnologie - Coriolis-Systeme spielen dabei eine zentrale Rolle.

Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.