14.12.2021 • NewsBatterienElektromobilitätKooperationen

Siemens und LG Energy Solution schließen Partnerschaft

Siemens und LG Energy Solution (LGES) haben eine Absichtserklärung unterzeichnet. Die beiden Unternehmen werden zukünftig ihre Zusammenarbeit im Bereich der Batterieherstellung, insbesondere der Digitalisierung von Produktionsprozessen, vertiefen.

Mit der Vereinbarung, die von Cedrik Neike, Mitglied des Vorstands von Siemens und CEO Digital Industries und Young Soo Kwon, CEO von LG Energy Solution am Hauptsitz von LGES in Seoul unterzeichnet wurde, werden die beiden Unternehmen Maßnahmen ergreifen, um den Prozess der intelligenten Batteriezellfertigung in LGES-Produktionsstätten weltweit zu optimieren.

„Wir glauben, dass die Partnerschaft mit der Siemens die digitalisierten Fertigungsprozesse von LG Energy Solution effizient fördern und es LGES letztendlich ermöglichen wird, unseren Kunden die bestmöglichen Dienstleistungen zu bieten", sagte Young Soo Kwon, CEO von LG Energy Solution. „Der intelligente Fertigungsprozess bei der Herstellung von Batterien wird zu einem kritischen Faktor, insbesondere da LGES die Qualität seiner Produkte weiter verbessert und gleichzeitig die Fertigungskapazität weltweit ausbaut."

„Die Zukunft der klimaneutralen Mobilität erfordert leistungsfähige Batterien. Sie sind das Herzstück des Marktes für Elektromobilität. Siemens und LGES werden an einem echten Innovationssprung in der Batterieherstellung arbeiten. Wir sind stolz darauf, dass die Technologie von Siemens diese bedeutsame Transformation ermöglicht", sagte Cedrik Neike, Mitglied des Siemens-Vorstands und CEO Digital Industries. „Mit dieser Kooperation unterstreichen wir die Positionierung von Siemens als fokussiertes Technologieunternehmen. Die Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Batteriehersteller ermöglicht es uns, unser tiefes Branchen-Know-how im Batteriemarkt unter Beweis zu stellen."

Von links nach rechts: Myung Hwan Kim, CPO LG Energy Solutions; Young Soo Kwon,...
Von links nach rechts: Myung Hwan Kim, CPO LG Energy Solutions; Young Soo Kwon, CEO and Vice Chairman, LG Energy Solutions; Cedrik Neike, MBM Siemens und CEO Digital Industries; Rainer Brehm, CEO Factory Automation Siemens Digital Industries. Foto: Siemens

Durch diese strategische Zusammenarbeit wird LGES in der Lage sein, intelligente Batterieherstellungsprozesse in globalen Fabriken zu implementieren. Eine erste Produktionslinie wird bei Ultium Cells, einem Joint Venture von LG Energy Solution und General Motors mit Sitz in Tennessee realisiert, die voraussichtlich 2023 mit der Produktion beginnen wird. Darüber hinaus wird die Zusammenarbeit es LGES ermöglichen, den CO2-Fußabdruck in der gesamten Lieferkette zu reduzieren, um so die Nachhaltigkeit seiner Geschäftsabläufe zu verbessern.

Als führender Anbieter im Bereich Automatisierung und Industriesoftware bietet Siemens ein umfassendes Digital Enterprise Portfolio sowie Domain-Know-How im Bereich der industriellen Batteriezellfertigung. Dies ermöglicht es LGES, seine digitale Transformationsstrategie zu beschleunigen. Darüber hinaus wird Siemens zur Entwicklung der schnell wachsenden Batterieindustrie beitragen, indem es seine Position als Technologiepartner für die Weiterentwicklung und Effizienz der Batteriefertigungstechnologie festigt.

Die Unternehmen werden auch am Aufbau einer digitalen Zwillings-Roadmap mitarbeiten, um einen stabilen Betrieb in den Einrichtungen zu gewährleisten und erstklassige Qualitätsprodukte zur richtigen Zeit anzubieten. Gemeinsam werden die Unternehmen auch Trainingsprogramme für das Institute of Battery Technology (IBT) entwickeln, und dort Mitarbeitende von LGES ausbilden.

Anbieter

Siemens AG Digital Industries

Klaus-Bungert-Str. 6
40468 Düsseldorf
Deutschland

Kontakt zum Anbieter







Batterietechnologie

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Batterie: Materialien, Prozesstechnologien und Anlagen

Ob Batterien für die E-Mobilität oder Energiespeicher für die Energiewende – Batteriesystem sind ein Schlüssel für die Elektrifizierung der Gesellschaft.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.