14.03.2018 • NewsBilanzEBIT EBITDAGewinn

Siegfried mit Umsatz- und Margenwachstum

Die Siegfried Gruppe hat im Geschäftsjahr 2017 ein sehr solides Ergebnis erarbeitet. Die Verkäufe betragen 750,5 Mio. CHF, was einer Zunahme von 4,6% entspricht. Nach Jahren mit wesentlichen Akquisitionen hat das Unternehmen ein robustes organisches Wachstum erzielt. Der Betriebsgewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen EBITDA liegt bei 114,0 Mio. CHF, einem Plus von 17,8%. Das entspricht einer EBITDA-Marge von 15,2%. Sie liegt im angestrebten Zielkorridor von 15 – 20%. Der Reingewinn fällt mit 39,7 Mio. CHF deutlich höher aus als im Vorjahr (27,9 Mio. CHF), ein Plus von 42,4%.

Vor dem Hintergrund des guten Jahresergebnisses schlägt der Verwaltungsrat der Generalversammlung eine Erhöhung der Dividende (Ausschüttung aus der Kapitalreserve) auf 2,40 CHF pro Namenaktie vor (Vorjahr: 2,00 CHF.)

Deutliche Steigerung des operativen Cashflows
Im Jahr 2017 erzielte Siegfried einen operativen Cashflow nach Veränderung des Nettoumlaufvermögens von 84,4 Mio. CHF (Vorjahr 57,1 Mio. CHF). Dies entspricht einer deutlichen Steigerung von 47,8%. Die Investitionen in Sach- und immaterielle Anlagen waren geringer als im Vorjahr und betrugen 52,8 Mio. CHF (Vorjahr 68,4 Mio. CHF). Damit hat sich die Investitionstätigkeit nach den investitionsintensiven Vorjahren im Jahr 2017 weitgehend normalisiert.

In den vergangenen drei Jahren hat die Siegfried Gruppe mit drei Übernahmen die im Pharma-Zuliefergeschäft notwendige kritische Größe erreicht. Sie hat gleichzeitig den Einstieg in die sterile Abfüllung vollzogen und mit dem neuen Werk in Nantong (China) das eigene Produktionsnetzwerk wesentlich konkurrenzfähiger gemacht. Heute verfügt Siegfried über neun Standorte. Sechs davon sind im Bereich der pharmazeutischen Chemie tätig, drei im Bereich der Fertigformulierungen. Mit der Strategie „Evolve“ schärft und konkretisiert die Gruppe ihre strategische Ausrichtung und schlägt das nächste Kapitel in der Entwicklung des Unternehmens auf. Angesichts der laufenden Konsolidierung im CDMO-Markt, dem Zuliefermarkt für die weltweite Pharmaindustrie, ist die kritische Größe weiterhin ein prägendes Thema. Neben kontinuierlichem organischem Wachstum evaluiert Siegfried deshalb aktiv mögliche Akquisitionen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Zusätzlich stärkt die Strategie „Evolve“ den weiteren technologischen Ausbau der weltweit neun Standorte. Im Berichtsjahr konnte mit dem Auf- und Ausbau der Kompetenzen für die sterile Abfüllung von biologisch hergestellten Wirkstoffen und den entsprechenden Investitionen in Irvine und Hameln ein bedeutender Meilenstein erreicht werden. Die enge Zusammenarbeit mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Symphogen bildet einen ersten wichtigen Erfolg in diesem Marktsegment.

Weiteres Wachstum im laufenden Jahr, mittelfristige Guidance bestätigt
Das Unternehmen geht von einer weiteren Steigerung der Verkäufe aus. Das Umsatzwachstum wird im laufenden Geschäftsjahr bei gleichbleibenden Wechselkursen mindestens im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Zudem gehen wir von einer weiteren deutlichen Verbesserung der Betriebsmarge (EBITDA) aus. Die Erwartung des Unternehmens wird bestätigt: Man rechnet mittelfristig mit einem Umsatz von rund 900 Mio. und einer EBITDA-Marge von rund 20%. Wir sind bestrebt, die Dividende weiter zu erhöhen.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

CHEMonitor

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Meinungsbarometer für die Chemieindustrie

Trendbarometer für die Chemie- und Pharmaindustrie. Präsentiert von CHEManager und Santiago Advisors Management-Beratung für Strategie und Organisation.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
17.07.2025 • NewsChemie

Marianne Späne verlässt Geschäftsleitung von Siegfried

Der Pharmadienstleister Siegfried hat Veränderungen in der Geschäftsleitung bekanntgegeben. Demnach wechselt Marianne Späne, die seit 2004 bei der Schweizer CDMO tätig ist und seit Anfang 2020 die Position als Chief Business Officer innehat, in den Verwaltungsrat des Tochterunternehmens Dinamiqs.