11.10.2013 • NewsEonGazpromJuschno Russkoje

Sibirisches Gasfeld könnte für EON teurer werden

Für die Ausbeutungsrechte an einem riesigen Gasfeld in Sibirien kommt auf den Energieriesen EON möglicherweise eine hohe Nachzahlung zu. EON sei derzeit in Gesprächen mit Gazprom über die bestehenden Verträge für das Gasfeld Juschno Russkoje, sagte ein Sprecher am Freitag. EON könne mit Rücksicht auf die laufenden Gespräche noch keine Prognose über deren mögliches Ergebnis abgeben.

Das "Handelsblatt" hatte berichtet, dass Gazprom wegen unerwartet hoher Gasreserven in dem westsibirischen Gasfeld von den deutschen Partnern EON und BASF eine Nachzahlung von mehr als 1 Mrd. € fordere. Von BASF war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten.

Bei der Vertragsunterzeichnung waren die Gasreserven von Juschno Russkoje auf mehr als 600 Mrd. m3 beziffert worden - das Sechsfache des deutschen Jahresverbrauchs. Dem Zeitungsbericht zufolge wurden diese Reserven neu bewertet und jetzt auf 790 Mrd. m3 geschätzt.

 

Webinar

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern
ERP für die Chemie

Die Ära Chemie 4.0 gekonnt meistern

Während die Nachfrage an Chemieprodukten in Westeuropa nur langsam wächst, steigt der Bedarf in Schwellenländern überdurchschnittlich.

Free Virtual Event

Digitalisierung in der Chemieindustrie
Webinar

Digitalisierung in der Chemieindustrie

Save the Date: October 22, 2025
Die Veranstaltung wird über die Netzwerke CHEManager und CITplus einem Publikum von insgesamt mehr als 100.000 Fachleuten in ganz Europa präsentiert.

Meist gelesen

Photo
10.03.2025 • News

Gefahrstofflager am Pharma- und Life Science-Park Marburg in Betrieb genommen

Der Standortbetreiber Pharmaserv gibt die Inbetriebnahme eines neuen GMP-konformen Gefahrstofflagers für pharmazeutische Ausgangsstoffe mit einer Kapazität von 1.400 Palettenstellplätzen im Werksteil Görzhausen durch seine Logistiksparte bekannt. Das hochmoderne Lager stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Entwicklung zum integralen Standortbetreiber sowie als Logistikdienstleister für die Pharmaindustrie dar.

Photo
15.07.2025 • NewsPharma

Roquette ernennt Thierry Fournier zum CEO

Roquette hat Thierry Fournier mit Wirkung vom 18. Juli 2025 zum neuen CEO ernannt. Fournier war zuvor als CEO der Region Südeuropa, Naher Osten und Afrika für Saint-Gobain tätig.

Photo
18.03.2025 • News

CO₂-based Fuels and Chemicals Conference 2025

Die 13. CO₂-based Fuels and Chemicals Conference findet am 29. und 30. April 2025 in Köln und online statt. Das Event gilt als eine der führenden Plattformen für Innovationen im Bereich Carbon Capture and Utilisation (CCU).