Shell kauft NewMotion

Shell kauft NewMotion, einen der größten Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeuge in Europa. Das Unternehmen verfügt derzeit über mehr als 30.000 Ladestationen für zuhause und an Unternehmensstandorten in den Niederlanden, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Darüber hinaus ermöglicht das niederländische Unternehmen mit Sitz in Amsterdam den Zugang zu mehr als 50.000 öffentlichen Ladesäulen in 25 Ländern, davon 10.000 in Deutschland. NewMotion zählt 100.000 registrierte Kartenkunden, 39% davon in Deutschland.

„Mit diesem Schritt wollen wir gewährleisten, dass wir in Zukunft sowohl Autofahrern mit herkömmlichen als auch mit alternativen Fahrzeugantrieben ein gutes Angebot machen können“, sagt Matthew Tipper, Shell Vice President für Future Fuels.

„Mit dem Kauf von NewMotion entwickelt Shell die volle Bandbreite von Lademöglichkeiten für batterieelektrische Fahrzeuge: zuhause, bei der Arbeit und unterwegs. Mit diesem Angebot, verbunden mit dem kürzlich angekündigten Aufbau von Schnellladesäulen an ausgewählten Shell Tankstellen, glauben wir, dass wir die Entwicklung von Elektromobilität unterstützen“, so Tipper weiter.

Stijn van Els, Vorsitzender der Geschäftsführung Shell Deutschland Oil erklärt: „Wir wollen unseren Kunden ein passendes Angebot machen. Der Kauf von NewMotion unterstreicht die Kraftstoff-Strategie von Shell, Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ihre Fahrzeuge und deren Nutzung zu bieten.“

Auch als 100-prozentige Shell Tochter wird NewMotion ihr Geschäft eigenständig betreiben. Dabei sollen jedoch gemeinsam mit Shell Synergien aus der Kombination von Services und Produkten genutzt werden.

Meist gelesen

Photo
19.05.2025 • NewsChemie

OQ Chemicals firmiert künftig wieder als Oxea

Der bis Mai 2020 unter dem Namen Oxea bekannte Hersteller von Oxo-Zwischenprodukten und Oxo-Derivaten, der zwischenzeitlich zum Omanischen Energieunternehmen OQ gehörte und unter dem Namen OQ Chemicals firmierte, kehrt zu seinem alten Namen und seinen Wurzeln zurück.

Photo
08.08.2025 • News

Carbios und Indorama kooperieren bei rPET

Carbios wird recycelte Monomere bereitstellen, die von Indorama Ventures zu Filamenten für die Verstärkung von Reifen des Herstellers Michelin verarbeitet werden.